Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
1000 gute Gründe

Adventsdeko von Lena Gercke begeistert neue Zielgruppen

Zusammen mit den Onlinehändlern About you und Otto eröffnete Model Lena Gercke Anfang November ihren eigenen Pop-Up Store im Herzen von Hamburg. Noch bis zum 31. Dezember gibt es dort alles, was Fashion- und Lifestyle-Fans begeistert. Für „1000 gute Gründe“ war klar: Bei so viel Schönheit dürfen Blumen und Pflanzen auf keinen Fall fehlen. Mit Tannen, Kränzen und weihnachtlicher Deko sorgte die Brancheninitiative „1000 gute Gründe“ für ordentlich blumige Stimmung im LeGer Christmas Pop-Up Store.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
„In der Vergangenheit haben wir mit unseren Aktionen schon häufig gezeigt, dass Mode und grüne Produkte perfekt zusammenpassen“, erklärt Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing und Unternehmenskommunikation bei Landgard. „Besonders in diesem Jahr, in dem die meisten Adventsmärkte geschlossen sind und sich der Fokus auf das eigene Zuhause verlagert hat, wollen es sich auch junge Menschen zur Weihnachtszeit daheim so richtig schön machen. Und da gehören Blumen und Pflanzen natürlich auf jeden Fall dazu.“ Zur Eröffnung des Pop-Up Stores zeigten Lena Gercke und das Team von „1000 gute Gründe“ ein Video auf Instagram und in der Ideenwerkstatt unter 1000gutegruende.de, wie jeder sich mit etwas Geschick zuhause einen exklusiven LeGer-Adventskranz binden kann. Dies wurde auch über die Social-Media-Kanäle des Fashion-Onlineshops About you reichweitenstark geteilt. Viele Follower nahmen das außerdem als Anregung, um sich beim Floristen ihres Vertrauens einen eigenen Kranz im Topmodel-Look entwerfen zu lassen. Kein Wunder: Das moderne Werkstück sieht auch abseits von Weihnachten wunderschön aus.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren