Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Prüfung mit Ausstellung

Meisterleistungen in Langenlois

Die Floristmeisterprüfung in Langenlois im Oktober 2020 stand unter dem Motto „Kostbarkeiten“. Alle sechs Teilnehmerinnen des Meisterkurses haben die Prüfung bestanden, Verena Zoitl absolvierte die praktische Prüfung mit Auszeichnung. Nach der Prüfung wurden die Werkstücke ausgestellt. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übergab David Hertl, der Landesinnungsmeister-Stellvertreter der Floristen und Gärtner, die Zeugnisse und Meisterbriefe.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
   Strauß von Stephanie Kral
Strauß von Stephanie Kral Meisterschule Langenlois/Mariette van Driel, Anita Fichtinger
Artikel teilen:

Bei der Meisterprüfung 2020 an der Gartenbauschule in Langenlois mussten die Floristinnen einen gebundenen Strauß, eine Gefäßfüllung mit geschnittenen pflanzlichen Werkstoffen, eine Gefäßbepflanzung, einen Brautschmuck und einen Trauerschmuck fertigen, außerdem eine Themenarbeit unter dem Motto „Kostbarkeiten“. Im vorletzten Kursblock im Februar hatte jede Meisterschülerin ein Unterthema gezogen. „Diese Themen reichten von Wasser, Salz, Parfum, Schmuck, Buch, High Heels, Tasche bis zu einer Tulpenzwiebel“, erklärt Lehrgangsleiterin Sabine Schaffer. Die Prüflinge mussten dieses Thema in einem 3 m hohen Kubus floral in Szene setzen. Ausgestellt wurden die Themenarbeiten im Festsaal der Gartenbauschule.

In den beiden Juli-Kurswochen legten die Fachpraxisreferentinnen Sonja Fojt-Haas und Anita Grabner den Schwerpunkt auf Strauß, Brautschmuck, Gefäßbepflanzung und Trauerschmuck.

Zur Prüfungskommission gehörten Ulli Wandl (Vorsitz), Anneliese Bauer und Kornelia Hörtler.


Die nächste Meisterklasse in Langenlois startet Anfang Juli 2021. Nähere Infos: www.gartenbauschule.at und www.floristmeister.at

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren