Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marktforschung

Zielgruppe interessiert sich für Trends

Im Auftrag von Blumenbüro Holland führt die Marktforschungsagentur Motivaction regelmäßig Befragungen zum Konsumentenverhalten durch. Die Einsichten in die Vorlieben der Verbraucher fließen direkt in die Kommunikation ein. Ende 2020 wurde das aktuelle Interesse an Trends in der Inneneinrichtung im Allgemeinen und auf Blumen- und Pflanzentrends im Besonderen abgefragt. Die Untersuchungsergebnisse bestätigten erneut, dass Trendaussagen ein guter Weg sind, um Konsumenten zu inspirieren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 Groenbranche-Trend "Balanced Biotope"
Groenbranche-Trend "Balanced Biotope" Blumenbüro Holland
Artikel teilen:

Die Verbraucherbefragung zur Trendwahrnehmung war Teil einer Untersuchung zur „Trendkollektion Herbst/Winter 2020“. Befragt wurden Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 70 Jahren in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Aus Untersuchungen zur Marktsegmentierung war bereits bekannt, dass sich die Zielgruppe der „Aesthetic Explorer“ für Trends interessiert. In der jetzt durchgeführten Befragung wurden auch die anderen Konsumentengruppen untersucht.

Auf die Frage, wie groß das Interesse an Trends in Inneinrichtung und Design ist, sagten durchschnittlich 25 % der Verbraucher „sehr interessiert“, in Deutschland und Frankreich sogar etwa 30 %. Im Durchschnitt ist eine weitere Hälfte der Konsumenten „etwas“ an Trends interessiert. Nur 28 % der Befragten antworteten „nicht sonderlich“.

Innerhalb der Zielgruppe der Aesthetic Explorer sind in den vier Kernländern 59 % „sehr“ an Trends interessiert. Weitere 36 % haben „etwas“ Interesse. In dieser Zielgruppe stehen also nur wenige Menschen neuen Interieur- und Design-Entwicklungen gleichgültig gegenüber.

In allen vier Ländern werden die Konsumenten in erster Linie in Geschäften und durch Fernsehsendungen inspiriert, in denen es um Wohnen und Einrichtung geht. Auch Facebook und Pinterest liefern viele inspirierende Ideen, gefolgt von Wohnzeitschriften und den Websites von Einrichtungshäusern.

10 % der Befragten suchen regelmäßig nach schönen Dingen, wenn sie diese im Fernsehen, in einer Zeitschrift oder bei Freunden entdeckt haben. Eine deutlich größere Gruppe (53 %) sucht ebenfalls nach attraktiven Trendprodukten, allerdings weniger häufig. Betrachtet man speziell den Aesthetic Explorer, so gehen 19 % regelmäßig und über 67 % ab und zu auf die Suche nach Einrichtungselementen in attraktivem Design.

Trends bei Blumen und Pflanzen

Auf die Frage: „Glauben Sie, dass es Trends bei Blumen und Pflanzen gibt?" antworten 27 % mit „ganz sicher“ und 49 % mit „vielleicht“. In den Niederlanden sind 39 % der Befragten davon überzeugt, dass es Blumen- und Pflanzentrends gibt. In Deutschland sind es 21%.

Von den befragten Aesthetic Explorern in allen vier Ländern sind sich 44 %, sicher, dass es auch Blumen- und Pflanzentrends gibt. 20 % geben an, dass sie einen Blumen- oder Pflanzentrend regelmäßig umsetzen, wenn er sie anspricht. 68 % dieser Gruppe sagen, dass sie gelegentlich darauf reagieren.

Fazit: Alles in allem sind Blumen- und Pflanzentrends ein guter Weg, Verbraucher zu inspirieren. Sechs von zehn reagieren mit einer gewissen Regelmäßigkeit auf die Trends, bei den Aesthetic Explorern sind es sogar fast neun von zehn. Auf diesen Erkenntnissen können zukünftige Kampagnen aufbauen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren