Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FDF-Spendenkampagne

FloristInnen unterstützen die Kinderkrebsforschung

Der Fachverband Deutscher Floristen unterstützt in diesem Jahr das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ). Mitglieder im FDF können beim Verkauf ihrer Blumen jeweils einen Euro an das KiTZ spenden. Die Spendenkampagne „Blumen schenken. Hoffnung spenden. Für eine Kindheit ohne Krebs.“ startet am 28. Juni und wird über 4 Wochen, bis zum 31. Juli, in den Medien und über social media-Kanäle verbreitet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) ist eines der wichtigsten kinderonkologischen Einrichtungen in Europa. Therapie und Forschung verbinden sich hier in einem einzigartigen medizinischen und wissenschaftlichen Kompetenz-Zentrum für junge Patienten. Bisher liegt die Entwicklung neuer Behandlungs- und Diagnoseansätze für krebskranke Kinder deutlich hinter derjenigen für Erwachsene zurück. Um auf das Thema Krebs bei Kindern aufmerksam zu machen, hat das KiTZ bereits in der Vergangenheit mit regionalen Floristinnen und Floristen zusammen gearbeitet. In diesem Jahr ist der Fachverband Deutscher Floristen Partner der Aktion.

Patin der Kampagne ist die bekannte Schauspielerin Anja Kling. Sie setzt sich bereits seit 2016 als Botschafterin des KiTZ für bessere Behandlungsmöglichkeiten krebskranker Kinder ein.

FDF-Schatzmeister Michael Rhein besuchte das KiTZ in Heidelberg

Michael Rhein hat sich kürzlich mit Katia Fundter im KiTZ Heidelberg getroffen und die Aktion im Detail vorstellen lassen. „Ich bin sehr beeindruckt vom Engagement der Menschen, die am KiTZ arbeiten und ihrer Version, jedem an Krebs erkrankten Kind eine heilende Therapie anbieten zu können", sagte der Schatzmeister. „Ich finde es ein wichtiges Zeichen der Solidarität, mit dieser Aktion speziell die Forschung für krebskranke Kinder zu unterstützen. Blumen und Pflanzen sind ein sehr gutes Medium, um diesen wertvollen Beitrag zu leisten!". Während seines Besuchs überreichte Katia Fundter vom KiTZ in Heidelberg das Maskottchen „Hopps“ zum Dank für die Unterstützung der Aktion durch den Verband.

Interessierte Floristen melden sich bis zum 13. Juni an und registrieren sich über ein Teilnahmeformular bei den Ansprechpartnern für die Kampagne beim KiTZ. Sie erhalten dann Kampagnen-Material (Visuals) in Form von attraktiven Postern in DIN A4 und DIN A3, Flyer und Etiketten eine Woche vor Kampagnenstart.

Die Floristen können die Spenden-Aktion in ihrem Blumengeschäft selbst organisieren. Die gesammelten Spenden werden zum Ende der Aktion direkt an das KiTZ übermittelt, eine Spendenquittung wird ausgestellt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren