Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wir brauchen mehr Blumen

Gute Bewertung für Blumen-Kampagne

Die Marktforschungsagentur Motivaction hat die Wirkung der Kampagne „Wir brauchen mehr Blumen“ ausgewertet. Die Kampagne wurde im Mai in den Niederlanden, in Deutschland und in Großbritannien sowie im Juni in Frankreich durchgeführt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: „Wir brauchen mehr Blumen“ erhält gute Bewertungen und steigert das Interesse der Konsumenten für (den Kauf von) Blumen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Kampagne „Wir brauchen mehr Blumen“ wird positiv bewertet:

  • Bei der wichtigsten Zielgruppe Aesthetic Explorer hat rund einer von zwei Konsumenten (46%) nach der Wahrnehmung der Kampagne ein größeres Interesse an Blumen.
  • 65 % der Befragten aus der wichtigsten Zielgruppe wurden durch die Kampagne zum Kauf von Blumen angeregt.
  • Bei den Befragten kommt die Kampagne besonders gut an und wird mit einer 8,1 von 10 bewertet. Dies ist eine der besten Bewertungen, seit das Blumenbüro Holland Kampagnen auf diese Art und Weise auswerten lässt. Die französischen Konsumenten bewerten die Kampagne mit einer 8,4 am höchsten. Sie ist somit gut auf die Zielgruppe abgestimmt.
  • Die Befragten gaben an, dass sie es für eine gute Idee halten, für Blumen als Verbreiter von Glücksgefühlen und als ideales Geschenk zu werben.

Mehr Blumen kaufen und verschenken

Zwei von drei Konsumenten fühlen sich also durch die Kampagne angeregt, Blumen zu kaufen. Nebeneffekt: Durch die Blumenkampagne steigt auch das Interesse der Konsumenten aus der wichtigsten Zielgruppe für Zimmerpflanzen (60 %) und sie fühlen sich darüber hinaus animiert Gartenpflanzen zu kaufen (56 %).

Fast ein Viertel (24 %) der Verbraucher aus der wichtigsten Zielgruppe geht davon aus, sich in den nächsten zwölf Monaten mehr Blumen ins Haus zu holen. Fast jeder Dritte (29 %) will in den nächsten zwölf Monaten mehr Blumen verschenken. Gleiches gilt für Zimmer- (27%) und Gartenpflanzen (27%).

Ergebnisse des Media-Einsatzes

Die in der Kampagne eingesetzten Medien umfassten TV-Spot, Online-Videos auf Facebook, Instagram und YouTube sowie POS-Materialien in den Geschäften. Außerdem wurden in allen Ländern PR-Kampagnen durchgeführt. In den Niederlanden wurde die Kampagne durch eine Verkaufsförderungsaktion mit Fleurop rund um die Lilie Roselily verstärkt.

Der Einsatz der verschiedenen Medien führte zu folgenden Ergebnissen: Der TV-Spot hat wesentlich zur Reichweite und der Bekanntheit der Kampagne beigetragen. Das Kampagnenvideo wurde überwiegend im Fernsehen gesehen, gefolgt von Impressionen auf Facebook, YouTube und Instagram.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren