Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe Köln

spoga+gafa 2022 - einige Aussteller vergrößern Standflächen

Für die spoga+gafa 2022 laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wie wichtig die größte Gartenlifestyle-Messe der Welt für die Grüne Branche ist, zeigt sich bereits knapp zehn Monate vor Start.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mehrbedarf an Standflächen jetzt schon absehbar

Nach erfolgreichem Ablauf der Early Bird Buchungsphase setzt die internationale Ausstellerschaft - mit Anmeldungen aus fünfzig Ländern aller Kontinente und teils deutlichen Flächenvergrößerungen - ein starkes Zeichen für den Re-Start der Messe im Juni 2022.

Ein Blick in das kommende Jahr zeigt, dass vieles auf der spoga+gafa neu sein wird. Aufgrund der nachgekommenen Bitte der messebeteiligten Branchen, den Messezyklus dem geänderten Orderverhalten des Handels anzupassen, findet die Messe erstmalig, nach Jahrzehnten im September, nun Mitte Juni statt. „Die teils deutlichen Flächenvergrößerungsanfragen unserer Kunden aller Segmente, insbesondere aus den Bereichen Möbel, Grill und Dekoration, zeigen, dass das neue Veranstaltungsdatum bestens angenommen wird“, sagt Stefan Lohrberg, Director der spoga+gafa.

Bereiche Möbel, Grill und Dekoration boomen

Dem Mehrbedarf an Standflächen kann nachgekommen werden, da die spoga+gafa erstmals ohne die bis dato parallel laufende spoga horse stattfindet, welche ab 2022 in den Februar wechselt. Die freiwerdenden Hallen nutzen nun die Möbelkunden der spoga+gafa, welche damit von einer abermals verbesserten Besucherführung im Süden des Messegeländes profitieren. Zwischen der gelernten Möbelhalle 10.2 (garden unique) und den beiden neuen Möbelhallen 11.1 und 11.2 werden die Besucher die Möglichkeit haben, auf kürzeren und direkteren Wegen ihre Lieferanten zu treffen.

Nachhaltige Gärten als Leitthema für die grüne Branche

Wenn im Juni 2022 wieder Angebot und Nachfrage der Gartenlifestyle-Branche auf dem Kölner Messegelände zueinander finden, dann geschieht dieses unter dem beibehaltenen und ins kommende Jahr transferierte Messe-Leitthema „Nachhaltige Gärten“. „Gerade die Pandemie zeigt, dass sich die Bedarfe und Anforderungen der weltweiten Endkunden schneller verändern als gedacht. Die spoga+gafa stellt sich diesen Herausforderungen und entwickelt, gemeinsam mit ihren Ausstellern und Besuchern, Antworten und Lösungen auf die großen Zukunftsthemen der Grünen Branche“, so Stefan Lohrberg. Einen Rahmen dafür bildet u.a. das messebegleitende Vortragsprogramm „Logistic 2.2 – Nontainer or Container?“

Parallel dazu: spoga+gafa @home

Die physische Messe in den Kölner Messehallen wird 2022 erstmals um eine digitale, parallel stattfindende spoga+gafa @home ergänzt. Die neue, digitale Eventplattform ermöglicht den Ausstellern und Besuchern einen zusätzlichen Messenutzen: zielgerichtete und vorab optimal geplante Messetage on- und offline, weltweites Zusatz-Business und zielgenaues Networking - während der spoga+gafa sowie im digitalen Nachgang der Messe.

Die spoga+gafa 2022 findet vom 19. bis 21. Juni statt. Informationen zu bereits angemeldeten Ausstellern und weitere Informationen unter spoga+gafa.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren