Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berufsverband Weihenstephaner Blumenkunst

Moritz-Evers-Preise 2020 und 2021

Mit dem Moritz-Evers-Preis zeichnet der Berufsverband Weihenstephaner Blumenkunst (BWB) seit 1969 herausragende Gestalter:innen aus, die die Weihenstephaner Lehre praktizieren und sich in besonderem Maße für die Branche engagieren. Weil die Preisverleihung 2020 coronabedingt ausfallen musste, wurden 2021 zwei Preise verliehen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Die Preisträger 2020 und 2021 bei der Preisverleihung im Oktober 2021  an der Fachschule für Blumenkunst in Weihenstephan (v.l.n.r): Ulla Keim, Charlotte Vögele und Dieter Groner.
Die Preisträger 2020 und 2021 bei der Preisverleihung im Oktober 2021 an der Fachschule für Blumenkunst in Weihenstephan (v.l.n.r): Ulla Keim, Charlotte Vögele und Dieter Groner. BWB/Charlotte Stöferle
Artikel teilen:

Der BWB wurde 1961 gegründet, feiert also aktuell 10. Geburtstag. Der Moritz-Evers-Preis wurde erstmalig 1969 vom BWB verliehen. Der Preis ist nach dem ersten Schulleiter der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst Weihenstephan benannt. Moritz Evers hat sowohl die Grundlagen für die Weihenstephaner Gestaltungslehre festgelegt als auch den BWB mitbegründet. Die Preisträger fühlen sich den Weihenstephaner Werten verpflichtet, respektieren die Grundsätze und zeichnen sich durch engagiertes berufliches Tun aus.

2020 sollte der Moritz-Evers-Preis an Ulla Keim und Dieter Groner verliehen werden, doch wegen der Coronakrise konnte keine Feier stattfinden. Das wurde nun im August auf der Landesgartenschau Ingolstadt nachgeholt. Die beiden Absolventen des 40. Lehrgangs der Fachschule für Blumenkunst tragen die Weihenstephaner Gestaltung in ihrer Blumenbinderei & Gärtnerei Mayrhofer in Landshut und auf Gartenschauen nach außen. Getrübt wurde die Preisverleihung dadurch, dass das gesamte Gartenschau-Gelände in Ingolstadt wegen Unwetterwarnung geräumt werden musste. Die Veranstaltung konnte dann doch noch stattfinden, aber ein Teil der Gäste war bereits wieder abgereist.

Umso schöner war, dass Ulla Keim und Dieter Groner bei der Preisverleihung am 16. Oktober 2021 in Weihenstephan dabei waren. An diesem Tag wurde Charlotte Vögele mit dem Moritz-Evers-Preis 2021 ausgezeichnet. Die Absolventin des 32. Lehrgangs ist freischaffende Blumenkünstlerin und war 30 Jahre lang Fachlehrerin an der Fachschule für Blumenkunst. Laudatorin Marianne Wieler, bis Sommer 2021 Schulleiterin in Weihenstephan, würdigte insbesondere, wie Charlotte Vögele heimische Pflanzenteile, die sich zwar in Hülle und Fülle darbieten, meist jedoch keine große Beachtung finden, zu einer neuen Kunstform vereint.

Beide Preise wurden in begrenzter Runde und unter Einhaltung der Coronaregeln verliehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren