Das Thema Home Office mit Pflanzen findet Resonanz
Blumenbüro Holland hat in diesem Jahr bei der „Danke Pflanzen“-Kampagne die positive Wirkung von Pflanzen im Homeoffice in den Mittelpunkt gestellt. Die Marktforschungsagentur Motivaction hat nun die Wirksamkeit dieser Kampagne ausgewertet. Das Ergebnis zeigt, dass sowohl die Wertschätzung der Pflanzen, als auch die Kaufabsicht der Zielgruppe in Folge der Kampagne gestiegen ist.
- Veröffentlicht am

Die Zielgruppe „Aesthetic Explorer“ bewertet die „Danke Pflanzen“-Kampagne dieses Jahr mit der Bewertung 8,5 (Skala 1-10). Im letzten Jahr war es eine 8. Außerdem gaben 90 % (im Vorjahr 82 %) der Zielgruppe an, dass sie die Kampagne attraktiv finden, 81 % (vorher 76 %) bezeichneten die Kampagne als persönlich relevant und 92 % (vorher 89 %) finden die Kampagne unterhaltsam. 97 % der Zielgruppe geben an, dass die die Kampagne leicht verständlich sei.
Gestiegene Kaufabsicht
77 % der Zielgruppe fühlen sich durch die Kampagne ermutigt, Pflanzen zu kaufen, im letzten Jahr waren es noch 71 %. Neben dieser direkten Wirkung auf die Kaufabsicht gaben 33 % an, dass sie in den nächsten 12 Monaten mehr Pflanzen für sich selbst kaufen wollen, 28 % wollen mehr Pflanzen verschenken.
Die Kampagne kurz zusammengefasst
Die Kampagne wurde in den vier Kernländern (Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königriech und Niederlande) nicht gleichzeitig durchgeführt. Es wurden jedoch größtenteils dieselben Mediakanäle genutzt: YouTube, Facebook, Instagram und Pinterest – und digitale Außenwerbung.
Die anderen Säulen dieser Kampagne waren PR-Aktionen, Influencerkooperationen und Content auf den Konsumentenseiten. Außerdem fanden im Zusammenhang mit der „Danke Pflanzen“-Kampagne mehrere Verkaufsförderungskampagnen statt.
PR in Deutschland: Ein-Zoomen auf den grünen Arbeitsplatz
In Deutschland wurde ein dreiteiliger PR-Ansatz verfolgt. Mitte August erhielten die Redaktionen von Publikumsmedien Newsflashs mit Tipps für einen grünen Arbeitsplatz. In einem Live-Experiment konnten Redakteure und Redakteurinnen von Lifestyle-Magazinen selbst erleben, was Pflanzen am Arbeitsplatz für sie tun können.
Dieser PR-Ansatz führte zu 87 Veröffentlichungen, davon 30 in Printmedien, die mehr als 205 Millionen Konsumenten erreichten und damit einen Werbewert von fast 800.000 € generieren konnten. Wine der Veröffentlichungen an, die aus den Live-Tests resultiert: Artikel in InStyle
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.