Azubi-Event in Niedersachsen
- Veröffentlicht am

In Vorbereitung auf die Azubi-Veranstaltung im März hatte Brigitte Feldkamp, FDF-Vize-Präsidentin in Niedersachsen und Berufsfachschullehrerin, die Auszubildenden nach ihren Wünschen zu den Inhalten der Veranstaltung befragt. Ein großes Interesse lag in den Berufsperspektiven nach der Ausbildung. Außerdem war spürbar, dass die Azubis in der aktuell immer noch „besonderen Zeit“ zusätzliche Stärkung benötigen. So entstand eine vielseitige Zusammenstellung der Referenten.
Nach einer kurzen Begrüßung im Landgard Cash & Carry Hannover-Sehnde lud der Marktleiter Stefan Hoffmeyer die Anwesenden in den Verkaufsbereich ein, gemeinsam wurde die Raritätenecke besucht. Stefan Hoffmeyer erklärte den Berufsschüler(inne)n die Preisentwicklung der ver-schiedenen Pflanzen, die maßgeblich durch Social Media bestimmt wird. Diese teilweise hohen Preise sind durch die langanhaltende Pandemie entstanden. Viele Menschen haben sich zu Hause eine Oase auch mit seltenen Pflanzenraritäten geschaffen, zum Beispiel mit Monstera deliciosa vasiegata.
Nach dem Ausflug in diese Preisgestaltung erläuterte Stefan Hoffmeyer auch die Preise im Marktalltag. Er erklärte die Zusammensetzung der Preise und welche Faktoren wie zum Beispiel Energiepreise und Lieferkosten dort eine Rolle spielen.
Nach einer kurzen Pause begrüßte Brigitte Feldkamp Imke Riedebusch. Imke ist Floristmeisterin, erfolgreiche Youtuberin, war mehrere Jahre TV-Floristin und ist ein tolles Vorbild für die angehenden Florist(inn)en. Sie erzählte von ihren Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen der Floristik und gab den Teilnehmenden Einblicke in ihren abwechslungsreichen Berufsweg.
In Vorbereitung auf den anschließenden Workshop stellte Nicole Merz, Smithers-Oasis Germany, die neuen Produkte der Firma und ihre Verarbeitung vor. Der folgende Workshop wurde von Sophie Dolle und Pascal Schneider geleitet. Wobei Sophie zu Beginn über Ihre ersten Auslandserfahrungen als Floristin in Neuseeland berichtete. Für Sophie war dieser Auslandsaufenthalt ausschlaggebend, sich immer ein neues Ziel zu suchen und auch beruflich weiterzuentwickeln und nicht stehen zu bleiben. Zurzeit besucht sie neben ihrer Vollzeitstelle im Gartencenter Stanze wieder die Schule und macht ihren Handelswirt. Im Workshop hatten Sophie und Pascal verschiedene Herzformarbeiten als Muster für die Azubis vorbereitet. Pascal erklärte den Aufbau und die Arbeitsschritte, dann ging es auch schon los.
Zum Abschluss der Veranstaltung begrüßte Brigitte Feldkamp Herr Konietzko, der als Heilpraktiker für Psychotherapie Anregungen für die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden geben konnte. Gerade während der Ausbildung kann es Konflikte geben, die scheinbar erst einmal nicht lösbar sind. Die Lösung kommt aber oft durch einen Perspektivwechsel.
Die Organisatoren bedanken sich bei den Sponsoren, ohne die die Veranstaltungen für die Azubis nicht kostenfrei hätte angeboten werden können. Das nächste Start-up soll im September 2022 stattfinden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.