Christmasworld-Trend „local + vital“ im Spätsommer und Herbst
- Veröffentlicht am

Die Stilwelt „local + vital“ steht für Fröhlichkeit und Kreativität. Sie lebt vom lokalen Kolorit und ist daher ideal, um die Charakteristika der nahen Umgebung, des geliebten Stadtviertels oder der unmittelbaren Nachbarschaft in den Fokus zu setzen. „Nähe und kurze Wege bedeuten Lebensqualität, das ist eine Erkenntnis dieser Zeit“, sagt Trendexpertin Claudia Herke vom Stilbüro Bora.Herke.Palmisano und erklärt: „Besonders in den Sommermonaten stellen private und öffentliche Outdoor-Flächen begehrenswerte Freiräume dar, die sich zum Zentrum des Lebens entwickeln. Schließlich entkoppeln sich unsere Arbeit und viele Aktivitäten auch immer weiter von fest definierten Räumen. Arbeiten, Feiern, Sport machen und Freunde treffen – vieles davon verlagert sich nach draußen. Für unsere Feste schmücken wir jetzt gerne mit vielfarbigen, heiteren Dekorationen, die immer auch eine entspannte DIY-Attitude mitbringen – mit besonders umweltbewussten und einfallsreichen Gestaltungen. Diese Aspekte lassen sich sehr gut auf die Schaufenster und Ladenflächen übertragen.“
Helles Porzellan, sattes Beige und Schwarz sind in der neutralen Farbreihe zu finden. In der kühlen Reihe stehen milchige Nuancen von Maigrün und Limone einem kräftigen Azurblau gegenüber. Ocker, Urban Red und kräftiges Signalrot prägen die warme Farbreihe. Die Farben haben eine fröhliche, motivierende Signalwirkung und ziehen somit Kund(inn)en an die Schaufenster und in die Läden: Die Töne sind kraftvoll und plakativ und bringen grafische Formen sowie individuelle Motive zur Geltung. Folklore-Muster bieten sich als Inspiration für die Ornamentik an, ob eigene Fantasie-Interpretationen oder das „echte“ lokale Folklore-Erbe.
Außerdem setzen liebevolle Papierarbeiten, beispielsweise Dekorationen in Kusudama Origami, schöne Akzente und stellen die Handwerklichkeit in den Mittelpunkt. Bei allem sollten sich die Materialien auf den Umweltgedanken konzentrieren – hierauf wird der Blick auch zukünftig maßgeblich gerichtet sein – so die Expertin. „Für eine Schaufensterdekoration könnte mit dem Thema Papier gearbeitet werden, zum Beispiel in Kombination mit Folkloremusterungen auf einem spätsommerlich gedeckten Tisch“, rät Claudia Herke.
Auch bei den Materialien bestimmen plakative und farbenfrohe Motive sowie grafische Musterungen die Oberflächen. Bewegte Wellen, Punktmotive und kontrastreiche Zeichnungen vermitteln einen positiven und schwungvollen Ausdruck. Dies kann sehr gut für auffallende Girlanden genutzt werden – zum Beispiel können farbige Glaskugeln ganz einfach an kleinen Haken an Lichterketten gehängt werden. „Kunst- oder Echtblumen in die Dekoration einfließen zu lassen, setzt zusätzliche Highlights und unterstreicht den folkloristischen Touch“, ergänzt Claudia Herke.
Die Christmasworld wird ab Februar 2023 zeitgleich mit den internationalen
Konsumgüterleitmessen Ambiente und Creativeworld auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden.
Ambiente und Christmasworld: 3. bis 7. Februar 2023
Creativeworld: 4. bis 7. Februar 2023
Nähere Informationen: christmasworld.messefrankfurt.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.