Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

6. Flower Olympics

Ende Juni veranstalteten die baden-württembergischen Junggärtner auf der Landesgartenschau in Bad Rappenau die „Flower Olympics“. Bei diesem Wettbewerb starten Floristen und Gärtner im 1. und 2. Lehrjahr in der Stufe A, Auszubildende im 3. Lehrjahr und Ausgelernte in der Stufe B, und zwar zu zweit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bei den Flower Olympics starten die TeilnehmerInnen
in Zweierteams.
Bei den Flower Olympics starten die TeilnehmerInnen in Zweierteams.Birgit Obenland
Artikel teilen:
Die Teilnehmer müssen nach dem 1. Juli 1983 geboren sein. Insgesamt waren sieben Aufgaben zu bewältigen: eine Überraschungsaufgabe, eine florale Geschenkverpackung, eine Kreativaufgabe, räumliches Zeichnen, Entwurf eines Ideenstraußkonzepts, das Anfertigen von Grabschmuck sowie eine Mess-,- Schätz- und Kalkulieraufgabe. In der Stufe A gewannen Lisa Mascke (Blumen Walter, Hüttlingen) und Tamara Neukamm (Widmann, Ellwangen). Der 2. Platz wurde zwei Mal vergeben: an Andrea Schädler (Bicker, Ummendorf) und Simone Menig (Kraus, Bad Waldsee) sowie Katharina Alter (Blumenwerkstatt, Osterburken) und Christiane Dietz (Gomez, Brackenheim-Botenheim). In der Stufe B belegten Reni Hoffmann (Ruess, Filderstadt) und Susanne Weber (Holzinger, Bisingen) den 1. Platz, Jennifer Lynn Carroll und Nathalie Huber (beide Walter Heermann, Stuttgart) den 2. Platz. Auf Platz 3 folgten Martina Müller (Maguhn, Karlsruhe) und Sabine Henninger (Fink, Schorndorf).
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren