Zweites Standbein: Mäc Flowers in Dortmund
Gitta und Axel Klodt führen ein Premium-
Floristikfachgeschäft in Bochum. Sie leben,
wie die meisten Floristen, in erster
Linie von ihrer Stammkundschaft. Eine
starke Kundenfrequenz fehlt.
- Veröffentlicht am
Das Ehepaar
Klodt war deshalb vom „Mäc Flowers“-
Konzept des Einkaufsverbands Ekaflor
sofort angetan. Der Grundgedanke: Ein
Flowershop an einem hochfrequenten
Standort bringt Synergien und ist ein
zweites Standbein. Ein geeigneter Standort
wurde in Dortmund gefunden: in einer
Kaufland-Filiale mit einer Frequenz von
über 4000 Kunden pro Tag. Dort konnte
der Mäc-Flowers-Shop gleich neben dem
Haupteingang in der Vorkassenzone positioniert
werden. Die Untergrenze für die
Kundenfrequenz liegt laut Ekaflor bei
1200 Kunden pro Tag.
Der Shop in Dortmund wurde am 16. Juni
eröffnet. Dabei wurden alle Erwartungen
erfüllt. „Wir haben sehr viele Schnittblumen
verkauft sowie auch hochwertigere
Ware bis hin zu teuren Vasenfüllungen bis
50 €“, berichtet Gitta Klodt. „Der Shop
kann von unseren Mitarbeitern weitgehend
selbstständig bewältigt werden.“ Die
Eröffnung wurde durch das Mäc-Flowers-
Projektteam der Ekaflor unterstützt.
„Das Shopkonzept ist ein Angebot der Ekaflor
für ihre Mitglieder, um hochfrequente
Standorte nicht mehr branchenfremden
Anbietern zu überlassen“, erläutert Projektleiter
Frank Halbig. Entscheidend für
den Erfolg ist der Standort, der im Vorfeld
analysiert werden muss. „Nur wenn Kundenfrequenz,
Attraktivität des Umfelds,
Größe und Struktur der Räumlichkeiten,
vorhandenes Marktpotenzial, Konkurrenzsituation
und Kostenstruktur passen,
empfehlen wir den Standort“, erläutert
Diplom-Kaufmann Horst Gössmann, Geschäftsführer
der Ekaflor. Zur Standortanalyse
gehört eine Umsatzprognose und
Ertragsvorschau für die ersten drei Jahre
sowie umfangreiche Unterstützung in allen
Bereichen der Unternehmensführung.
Angestrebt wird eine Umsatzrendite von
10 bis 15 %.
Mäc-Flowers-Shops werden von Ekaflor-
Mitgliedern als separate Einzelhandelsunternehmen
geführt. „Das Mäc-Flowers-
Konzept stärkt den Fachhandel, weil es
nur als Ergänzung zu einem bestehenden
Betrieb eingerichtet werden kann“, betont
Frank Halbig.
Informationen und Fotos: Ekaflor
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.