Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bis 30. November 2022 bewerben!

Wer vertritt Deutschland bei den Eurofleurs 2023?

Der Wettbewerb „Eurofleurs 2023“ findet vom 22. bis 26. August 2023 in Slowenien statt. Florist(inn)en unter 27 Jahren, die für Deutschland starten wollen, können sich bis 30. November 2022 bewerben. Aus den Bewerbungen wählt eine Jury die fünf besten aus, die Gestalter/-innen werden dann zum Endausscheid in die FDF-World auf der IPM Essen 2023 eingeladen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Bewerbungsverfahren für den Wettbewerb „Eurofleurs 2023“ ist in zwei Schritte unterteilt. Im ersten Abschnitt können Bewerber bis zum 30. November 2022 ein florales Lieblingsgesteck gestalten und ein Foto oder Video dieses Arrangements an den Fachverband Deutscher Floristen (info@fdf.de) senden. Eine Jury wählt die fünf besten Arrangements aus und lädt die Gestalter/-innen zum Endausscheid in die FDF-World auf der IPM Essen 2023 ein.

Auf der IPM wird sich dann entscheiden, wer Deutschland bei den Eurofleurs 2023 in Slowenien vertritt. Die Teilnehmer/-innen dürfen zum Zeitpunkt der Eurofleurs 2023 nicht älter als 27 Jahre alt sein. Den Vorentscheid führt der FDF mit Unterstützung der Fleurop-Akademie durch. Die Vorbereitung und Durchführung wird von der Floristengruppe #floralproject 3.0 organisiert.

Die Eurofleurs 2023 finden vom 22. bis 26. August 2023 im historischen Park Arboretum Volcji Potok statt – nahe der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Dieser Park ist einer der beliebtesten und bekanntesten Parks in Slowenien. Er ist rund 85 Hektar groß und es werden dort viele Garten- und Blumenshows durchgeführt. Die Veranstalter versprechen, dass der Arboretum Volcji Potok einen fantastischen Rahmen für den internationalen Floristen-Wettbewerb um die Eurofleurs bieten wird.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren