Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leben mit Blumen und Pflanzen

Solebich-Apartment in München

Am 23. Oktober 2022 wurde ein SoLebIch-Apartment in München eröffnet, erneut unter Beteiligung von. Erneut beteiligt waren Pflanzenfreude.de und Tollwasblumenmachen.de. Die Botschaft: Blumen und Pflanzen sorgen für Wohlbefinden und machen glücklich. Für das florale Konzept war „Forma Laboratory“ verantwortlich. Bereits am 22. Oktober fand wieder ein Influencer-Event statt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Benni Janzen/SoLebIch.de
Artikel teilen:

In das Münchner Solebich-Apartment wurden viele Blumen und Pflanzen aus der aktuellen Herbst-/Winter-Trendkollektion eingebunden. Für das florale Konzept und die Ausstattung des Apartments beauftragten Tollwasblumenmachen.de und Pflanzenfreude.de Forma Laboratory, ein in München ansässiges Unternehmen für Floral Design und Spatial Concepts. Die Gründerin Juliane Spaete kümmerte sich auch vor Ort um den Aufbau und führte während des Influencer-Events am Samstag gemeinsam mit Tollwasblumenmachen.de durch einen Ikebana-Workshop. Dieser fand im USM-Showroom in München statt, der für einen Teil des Eventprogramms genutzt wurde.

Die Influencer nahmen jeweils in Fünfergruppen teil und konnten aus den Blumen der Herbst-/Winter-Trendkollektion sowie weiteren Sorten auswählen und sie in einer Schale von Raawi in Steckschaum arrangieren. Beim Workshop wurden die Chrysantheme und die Sonnenblume besonders in den Fokus gestellt, da diese Blumen oft zu Unrecht als etwas unmodern/überholt gelten. Tollwasblumenmachen.de und Juliane Spaete wollten mit diesem Vorurteil aufräumen und zeigen, dass sich die Blumen in unterschiedliche Arrangements einbinden lassen. Das Ergebnis wurde fleißig von den Influencern in den sozialen Medien geteilt. Viele bezeichneten den Workshop als "meditativ" und gleichzeitig als Gelegenheit, um kreativ zu sein. Das zeigte sich auch an der Vielfalt der Ikebana-Gestecke, die alle sehr unterschiedlich waren.

Für das Apartment wurden verwendet:
Wohnzimmer: Callicarpa, Celastrus, Marante sowie eine Wandinstallation aus gefärbtem Schleierkraut
Flur: Wicke
Küche: buntes Bouquet passend zur orangefarbenen Statement-Wand in der Ecke, bestehend aus: Nelke, Bouvardie, Chrysantheme (2 Sorten), Tricyrtis, Löwenmaul, Celosia, Celastrus, Cymbidium
Schlafzimmer: Fatsia und Geweihfarn
Balkon (Bepflanzung angelehnt an Piet Oudolfs Gärten mit vielen Gräsern und expressionistischen Farben): Echinaceae, Pieris japonica "Mountain Fire", Platycerieum, Hydrangea paniculata, Siergras, Calluna sowie eine Installation aus Gräsern und Schleierkraut über der Balkontür

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren