Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Trendkollektion Herbst/Winter 2022

Traditional-Sentiment-Floristik im Winter

Die nächste Trendkollektion wird im März 2023 vorgestellt. Bis dahin regt die Trendkollektion Herbst/Winter 2022 im Stiltrend „Traditional Sentiment“ zum Kombinieren an. Bei einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Motivaction hat sich gezeigt, dass die Trendkollektion in Sachen Bewertung und Inspiration besser abschneidet als ihre Vorgänger.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Tollwasblumenmachen.de
Artikel teilen:

Die Trendkollektion für diesen Herbst/Winter 2022 läuft noch bis Ende Februar 2023. Der Stiltrend "Traditional Sentiment" steht für das Altvertraute in einer schnelllebigen Welt. Da können klassische Blumen ein willkommener Ruhepol sein. Durch die Kombination von Vintage und alten Dingen entsteht wieder etwas Neues, wodurch dieser Trend nicht altmodisch wirkt. Aus dem Sortiment der Schnittblumen gehören Anemone, Chrysanthème, Rose, Bouvardia, Nelke und Cymbidium zur Kollektion.

Repräsentative Umfrage

Seit Anfang September erreicht die Trendkollektion die Verbraucher über Social Media und die Websites Tollwasblumenmachen.de und Pflanzenfreude.de. Im Auftrag von Blumenbüro Holland hat das Marktforschungsinstitut Motivaction untersucht, wie die Kampagne bewertet wird. Die Umfrage wurde unter einer repräsentativen Stichprobe von Verbrauchern zwischen 18 und 70 Jahren in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden durchgeführt. Auch dieses Mal wurde die Trendkollektion mit einem Online-Lookbook voll inspirierender Bilder und Sprüche unterstützt. Das Interesse an den Bildern von Blumen und Pflanzen war im Prinzip gleichmäßig verteilt. In den Niederlanden gab es eine leichte Vorliebe für Blumen, während die Franzosen eine leichte Vorliebe für Pflanzen hatten.

Bewertung steigt weiter

Die Reichweite der Trendkollektion Herbst/Winter war bei den wichtigsten Käufergruppen größer als die Ausgabe Frühjahr/Sommer 2022. 42 % der Aesthetic Explorers und 66 % der Status Seekers sahen die Trendkollektion. Die Kaufabsicht für Blumen und Zimmerpflanzen ging in beiden Gruppen nur geringfügig zurück. Mit 78 % bei Blumen und 75 % bei Zimmerpflanzen blieb das Kaufinteresse der Aesthetic Explorers hoch. Bei Gartenpflanzen war die Kaufabsicht hingegen rückläufig. Eine nachvollziehbare Entwicklung, schließlich lässt das Interesse der Verbraucher an Gartenpflanzen nach dem Sommer nach.

Die Befragten bewerteten die Trendkollektion im Durchschnitt mit 8,5. Ein Plus im Vergleich zur Vorgängerkollektion, die eine Bewertung von 8,0 erreichte. In Deutschland lag die durchschnittliche Bewertung sogar bei 8,8. Motivaction stellt fest, dass der Neuigkeitswert der Trendkollektion immer noch ein wichtiger Faktor ist.

Kaufabsicht gerät unter Druck

Diese Untersuchung zur Trendkollektion bestätigt die Ergebnisse der jüngsten Umfrage zu den Auswirkungen der Inflation auf die Kaufabsicht der Verbraucher. Auch jetzt noch beabsichtigen die Befragten eindeutig, mehr Blumen und Pflanzen zu kaufen, auch wenn dies rückläufig ist.

Nähere Informationen zum Trendkollektion Herbst/Winter 2022:
https://www.blumenbuero.de/kampagne/die-blumen-der-trendkollektion-herbstwinter-2022

Die Kollektion wird durch ein Online-Lookbook unterstützt: https://trendkollektion.tollwasblumenmachen.de/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren