Azubi-Tag auf der Messe
Hier blüht was auf:
Azubis der sechs größten Floristikschulen Mitteldeutschlands besuchen zum Tag der Berufsausbildung die Cadeaux Leipzig. Mit großer Resonanz findet nach drei Jahren Pause am 20. Februar 2023 der Tag der Berufsausbildung „Blühender Start“ statt. Im Rahmen der Fachmesse Cadeaux Leipzig treffen sich junge Floristen zu Austausch und Wissenserweiterung.
- Veröffentlicht am

„Das Interesse bei den Auszubildenden und Dozenten ist groß“, sagt Projektdirektor Andreas Zachlod. Etwa 150 Schüler aus den Schulen Berlin, Erfurt, Halle, Halberstadt, Wurzen und Dresden reisen am 20. Februar nach Leipzig. Auf der Fachmesse Cadeaux erwartet sie ein lehrreiches Tagesprogramm im „Floristik Village“ mit Vorträgen, Rollenspielen und Live-Vorführungen. „Es geht darum, anschaulich zu zeigen, wie die Schüler ihre theoretischen Kenntnisse gezielt in die Praxis umsetzen können“, sagt Andreas Zachlod.
Azubi-Programm zum Mitmachen
Die Floristenmeister Reinhold Pause und David Gehrisch präsentieren dem Nachwuchs die internationalen Floristik-Trends 2023. Ein interaktiver Workshop über die Magie des Verkaufens wird von Judith Herschel-Hille, Geschäftsführerin und Einzelhändlerin stoffpost Leipzig, geleitet. Wie wichtig Messen für das eigene Business sind und wie Floristen zum Marketing-Meister avancieren können, trägt Christian Bosse, Projektmanager der Cadeaux Leipzig, vor.
Fachverbände der Floristen unterstützen Tag der Berufsausbildung
Unterstützt wird der Tag von den Fachverbänden der Floristen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Berlin-Brandenburg und Hessen-Thüringen. Seit Jahren trägt die Leipziger Messe das Projekt der Fachverbände, organisiert die Veranstaltung, unterstützt auch beim Transport und sorgt für ein kleines Catering.
Die Cadeaux Leipzig ist am 18. und 19. Februar 2023 von 9.30 bis 18.00 Uhr sowie am 20. Februar 2023 von 9.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Floriga lädt am Sonntag, dem 19. Februar 2023, von 8.00 bis 15.00 Uhr aufs Leipziger Messegelände ein. Interessierte Fachbesucher erhalten über die Leipziger Messe einen Ticketcode für einen kostenfreien Messebesuch.
Ansprechpartner für die Presse:
Anja Hummel
Tel.: 0341 678 6564
a.hummel@leipziger-messe.de
Im Internet: www.cadeaux-leipzig.de
Über die Cadeaux Leipzig
Auf der Cadeaux Leipzig, dem bedeutendsten Branchentreff Mitteldeutschlands, präsentieren jeweils im Frühjahr und Herbst rund 250 Aussteller und Marken ihre neuesten Lifestyle-Produkte zum Schenken und Wohnen. Marktführer sind dabei ebenso vertreten wie Start-Ups. Etwa 8.000 Fachbesucher nutzen die Messe, um sich über aktuelle Trends zu informieren und für die bevorstehende Saison zu ordern. Begleitend zum Angebot der Aussteller vermitteln Sonderschauen und Workshops fachkundiges Wissen und innovative Ideen für die tägliche Verkaufspraxis im Facheinzelhandel.
Über die Floriga
Seit 30 Jahren behauptet die Floriga ihren Platz als größte Veranstaltung der grünen Branche in den neuen Bundesländern. Im März 2020 wurde die Fachbörse erstmals unter Regie der Leipziger Messe ausgerichtet, unterstützt vom Gartenbauverband Mitteldeutschland e.V. als ideellem Träger. Die rund 2.000 Fachbesucher aus Gartenbaubetrieben, Floristikgeschäften und Gartencentern können bei zirka 150 Ausstellern aus einem vielfältigen Angebot an Pflanzen, Gartenbau- und Floristik-Bedarf sowie Dekoration wählen, sich bei Floristik-Schauvorführungen inspirieren lassen oder Profi-Tipps rund um den Garten einholen. Sonderschauen wie die „Pflanze des Jahres“ und das „Produkt des Jahres“ ergänzen das Programm.
Über die Leipziger Messe
Die Leipziger Messe gehört zu den zehn führenden deutschen Messegesellschaften und den Top 50 weltweit. Sie führt Veranstaltungen in Leipzig und an verschiedenen Standorten im In- und Ausland durch. Mit den fünf Tochtergesellschaften, dem Congress Center Leipzig (CCL) und der Kongresshalle am Zoo Leipzig bildet die Leipziger Messe als umfassender Dienstleister die gesamte Kette des Veranstaltungsgeschäfts ab. Dank dieses Angebots kürten Kunden und Besucher die Leipziger Messe – zum achten Mal in Folge – 2021 zum Service-Champion der Messebranche in Deutschlands größtem Service-Ranking. Der Messeplatz Leipzig umfasst eine Ausstellungsfläche von 111.900 m² und ein Freigelände von 70.000 m². Jährlich finden durchschnittlich 270 Veranstaltungen – Messen, Ausstellungen und Kongresse – statt. Als erste deutsche Messegesellschaft wurde Leipzig nach Green Globe Standards zertifiziert. Ein Leitmotiv des unternehmerischen Handelns der Leipziger Messe ist die Nachhaltigkeit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.