Stark-up Tag in Hannover
Insgesamt 31 Auszubildende sind der Einladung des FDF LV Niedersachsen zum Stark-up Tag am 9. März 2023 in den Landgard-Markt Hannover Sehnde gefolgt - ein spannender Tag mit Führung, Vorträgen und einem Workshop zum Thema Ostern.
- Veröffentlicht am

Sechs Monate nach Ausbildungsbeginn haben sich die Azubis in ihren Ausbildungsalltag eingefunden, eine gute Zeit für den Fachverband zu einer weiteren Veranstaltung mit vielen neuen Informationen rund um die grüne Branche. Nach der Begrüßung durch die FDF-Vize-Präsidentin und leitende Organisatorin der Veranstaltung Brigitte Feldkamp schloss sich gleich eine Führung durch den Landgard Markt unter den Gesichtspunkten von Nachhaltigkeit an. Matthias Frohme, Leiter der Abteilung Disposition und Verkauf bei der Landgard, führte die Teilnehmende durch die Verkaufshallen und erläuterte anhand verschiedener Beispiele, wie bei der Lieferung und dem Verkauf der Ware u.a. auf Nachhaltigkeit geachtet wird. Fachkundig beantwortete er alle anfallenden Fragen und gab u.a. einen Diskurs in den Bereich Mülltrennung.
Anschließend bot Nicole Merz, Smithers Oasis Germany, einen umfassenden und sehr interessanten Einblick in die Entwicklung des Steckschaums im Wandel der Zeit. Mit praktischen Vorführungen und Tipps erläuterte sie die Eigenschaften des Steckschaums im Wandel der Zeit und berichtete auch über die neusten Entwicklungen in Bezug auf Nachhaltigkeit im Bereich des Steckschaums.
Nach einer Pause ging es schon mit dem Workshop zum Thema Ostern weiter. Zwei Auszubildende aus dem zweiten Ausbildungsjahr, Alya und Jana, hatten im Vorfeld verschiedene Werkstücke als Inspiration für die Anwesenden gearbeitet und stellten diese nun mit Hinweis auf Technik und Material vor. Anschließend hatten die Azubis die Möglichkeit, aus einem reichhaltigen Waren-Pool ihre favorisierten Materialien auszusuchen und ihr eigenes Werkstück zu arbeiten. So entstanden viele unterschiedliche österliche Kränze im gestalterischen Austausch mit Alays und Janas Unterstützung.
Im Anschluss lud Frau Kraft-Bührig von der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik zu einem „Ausflug“ in den Bereich Hautschutz ein. Mit einer kurzweiligen Powerpräsentation, Informationen über Hauterkrankungen, die bis zur Berufsunfähigkeit führen können, sensibilisierte sie die Teilnehmenden für dieses oft vernachlässigten Thema. Sie zeigte wie mit geringem Aufwand ein effektiver Hautschutz im täglichen Arbeitsablauf möglich ist. um Hauterkrankungen keine Chance zu geben.
Und damit ging ein Tag mit vielen neuen Informationen für die Azubis zu Ende. Brigitte Feldkamp bedankte sich bei den Sponsoren, denn ohne großzügige Unterstützung wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Die nächste Veranstaltung für die neuen Auszubildenden in neuen Ausbildungsjahr ist bereits für den September geplant. Auch hier freut sich der Fachverband auf eine rege Teilnahme.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.