Bundeslehrlingswettbewerb in Österreich
- Veröffentlicht am

„Mit dem alten Hallenbad und der Stadt Feldkirch konnten wir einen erstklassigen Partner gewinnen und damit eine unvergleichliche Bühne für unsere jungen Talente schaffen“, freut sich Reinhard Brunner, der Landesinnungsmeister der Vorarlberger Gärtner und Floristen, auf das Wettbewerbswochenende. Für den Wettbewerb gehen pro Bundesland drei Jungflorist/-innen im 3. Lehrjahr an den Start, und zwar die jeweils drei Bestplatzierten der einzelnen Landeslehrlingswettbewerbe.
Handwerkliches Können und viel Kreativität
Ein stetig wachsendes Leistungsniveau und bemerkenswerte kreative florale Darbietungen – das können Jury und Publikum seit Jahren im Rahmen des Bundeslehrlingswettbewerbs erwarten. „Unsere österreichweiten 800 Floristenlehrlinge sind ein wichtiger Bestandteil unserer Branche“, betont Johann Obendrauf, der Bundesinnungsmeister-Stv. und Berufsgruppensprecher der österreichischen Floristen. „Es freut mich, dass der Wettkampf in dieser außerordentlichen Location auch einer großen Öffentlichkeit die Gelegenheit bietet, sich vom hohen Können der jungen Floristinnen und Floristen zu überzeugen.“
Am ersten Tag ist zum diesjährigen Motto ‚Wie sehe ich meine Welt?‘ ein floraler Trauerschmuck, ein Strauß sowie einen Brautschmuck zu gestalten. Am zweiten Wettkampftag steht eine Wahlarbeit auf dem Programm. Dabei dürfen die Lehrlinge ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Individualität zum Ausdruck bringen.
Bundeslehrlingswettbewerb: ein Wochenende für die Floristik.
Der Bundessieger/die Bundessiegerin wird dann am 16. Juni im Rahmen des traditionellen Festabends im alten Hallenbad feierlich prämiert. Für die Öffentlichkeit ist am 17. Juni von 10 bis 16 Uhr Gelegenheit, die ausgestellten Werkstücke kostenlos zu besichtigen.
Sitzungen der Gärtner/-innen und Florist/-innen, die an den Wettbewerbstagen ebenfalls in Feldkirch stattfinden und zu denen Gäste aus ganz Österreich erwartet werden, machen das Wochenende zu einem wichtigen Branchentreff der heimischen grünen Branche.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.