Auseinandersetzung mit der Beziehung von Mensch und Natur
Während ihres Projekts "Symbiont - Zyklus" haben sich die Schülerinnen und Schüler des BK Mode und Design an der Akademie für Kommunikation in Mannheim mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur auseinandergesetzt. Die Modedesignschülerinnen und Schüler fertigten bepflanzte Kleidung, die in der Blumenhalle auf der Bundesgartenschau in Mannheim ausgestellt wurde.
- Veröffentlicht am

"Pflanzen und Menschen – eine lebenswichtige Beziehung, vor allem für den Menschen. Pflanzen bilden die Grundlage für die Ernährung von Menschen und Tieren. Sie produzieren auch den Sauerstoff, den alle anderen Lebewesen benötigen. Der Fortbestand des Lebens ist daher unmittelbar von der Pflanze abhängig. Der Mensch liebt und braucht die Natur und verspürt eine Sehnsucht nach ihr, während gleichzeitig Naturzerstörung, Artensterben und Klimawandel zu den bedeutendsten Themen unserer Zeit gehören. Eine tief greifende Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur ist daher zwingend notwendig", heißt es in der Erklärung zur Ausstellung. Mit dem Projekt "Symbio" und wollen die Klassen 2 und 3 des BK Mode und Design an der Akademie für Kommunikation in Mannheim diese Beziehung stärken und in den Fokus setzen.
Die Modedesignschülerinnen und Schüler der dritten Klasse entwarfen und fertigten die Modelle aus Materialien, die frei von Kunststoffen und Chemikalien sind, um sie später kompostieren zu können. Teilstücke der Modelle sind abnehmbar und wurden mit Samen angezüchtet. Sobald sich Wurzeln gebildet haben und diese durch den Stoff gedrungen sind, können die Teilstücke am Modell wieder angebracht werden, um sie überall mitnehmen und pflegen zu können.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.