Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FDF-Demo auf der BUGA Mannheim 2023

Trauerfloristik nahbar gemacht

Unter dem Motto "Blumen trösten, wenn Worte fehlen" zeigte ein engagiertes Team von Florist(inn)en unter der Flagge des FDF das breite Spektrum dieses wichtigen Bereichs live im Ausstellungsbereich "Gräberfeld" auf der BUGA Mannheim. Der Termin fiel auf den bundesweiten Tag des Friedhofs am 17. September 2023. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ina Sperl, Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH
Artikel teilen:

Die Trauerfloristik ist ein besonders emotionales, individuelles und persönliches Gebiet in der Floristik. Mit viel Empathie, handwerklichem Knowhow und großer Erfahrung präsentierten Floristinnen und Floristen über den gesamten Tag hinweg Kränze und andere Blumenarrangements aus dem Bereich der Trauerfloristik. Weit über 50 Werkstücke wurden live vor Publikum gearbeitet. Diese nahbare Präsentation, die Raum für persönliche Gespräche und interessierte Fragen ließ, war den Beteiligten ein Herzensanliegen und erwies sich als besonders informativ und interaktiv. Die Botschaften des Ausschusses, dass gestaltete Blumen eine besonders tröstende und empathische Wirkung für Trauernde und Hinterbliebene entfalten, konnten auf diese Weise vermittelt werden.  

Die Veranstaltung wurde maßgeblich von Christine Steinbach, Steinbach Floristik in Karlsruhe, und Wilbert Hager, Blumen Hager in Velbert, vorbereitet, koordiniert und durchgeführt. Beide Floristmeister sind langjährige engagierte Mitglieder im FDF und arbeiten seit Jahren im FDF-Fachausschuss für Umwelt, Trauer und Floristik mit. Das durch Christine Steinbach koordinierte Team aus lokalen Florist(innen) war hochkarätig besetzt: Der Deutsche Meister der Floristen 2010, Thomas Gröhbühl, wirkte mit, ebenso wie unter anderem die Floristinnen Iris Bokemüller, Jutta Schäfer und Silke Wilhelm an Board waren. Christine Steinbach hatte zudem Auszubildende eingeladen, für die diese Aktion ein besonderes Erlebnis war.

Über 50 Werkstücke wurden gezeigt

Im Vorfeld der Veranstaltung hatte Christine Steinbach das Spektrum der Werkstücke vorgeplant. Es wurden Werkstücke in verschiedenen Farbthemen gearbeitet, die in dieser Ausgestaltung den Wandel der Jahreszeiten und aktuell den Übergang von Sommer zu Herbst aufgreifen. Dazu gehörten hoffnungsvolle Arrangements in Weiß-Grünen Farbthemen, herbstlich gefärbte Symbolfloristik in den Farben dominant Gelb, Orange und Pink, zeitlose Klassiker in Rot, helle stilvolle Trauer-Kreationen in Weiß und moderne Interpretationen in Pink.

Im engen Austausch mit Sponsor Smithers-Oasis-Germany hatte Christine Steinbach die passenden Unterlagen und Produkte ausgewählt, die den Werkstücken formgebend Halt gaben. Sponsor "Omniflora fair gehandelt" bereicherte das Blütenspektrum mit einer großzügigen Spende von langstieligen Rosen aus dem Fairtrade Programm. Auch die Bundesgartenschau Mannheim unterstützte die Durchführung dieser besonderen floristischen Präsentation engagiert. Sie bekräftigte damit die Wertschätzung für die besondere Strahlkraft und Publikumswirksamkeit von floristischen Präsentationen auf den Bundesgartenschauen. 

FDF-Präsident Klaus Götz bedankte sich in der Präsidiums-Sitzung des FDF beim Fachausschuss für Trauer, Friedhof und Floristik ausdrücklich für diese gelungene Darstellung und den hohen persönlichen ehrenamtlichen Einsatz aller Beteiligten. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren