IPM ESSEN stiftet ihren Ausstellern zum Jubiläum über 1.000 Bäume
- Veröffentlicht am

Wer einen Baum gepflanzt hat, kann im gemeinsamen IPM-Wald den Fortschritt seines eigenen Baumes nachverfolgen und sehen, wie die IPM-Community wächst. Außerdem werden regelmäßig Informationen zur Spezies und dem Projektland gepostet. Nach ein paar Wochen bekommt jeder Baum ein aktuelles Foto und GPS-Daten. „Unser Herz schlägt grün – deshalb wollten wir unseren Ausstellern zur 40. IPM ESSEN ein besonderes Geschenk machen. Die Baumpflanz-Aktion passt perfekt zur Messe. Gleichzeitig machen wir den Planeten damit ein bisschen grüner und unterstützen die ansässige Landwirtschaft“, erklärt Andrea Hölker, Projektleiterin der IPM ESSEN, den Hintergrund der Überraschung.
Klimabäume sind ein Schwerpunkt auf der IPM ESSEN
Auf der 40. IPM ESSEN zeigten Aussteller aus 43 Nationen ihre Innovationen in den Ausstellungsbereichen Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung. Die besondere Jubiläumsausgabe hielt zahlreiche Programm-Highlights für die rund 36.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher bereit. Speziell im Hinblick auf anstehende Klimaziele ist der Gartenbau momentan gefragt. Deshalb standen Klimabäume und insektenfreundliche Stauden im Mittelpunkt von geführten Rundgängen. Darüber hinaus war das Seminar „Große Bäume für die Stadt“, das der Bund deutscher Baumschulen anbot, eine gefragte Veranstaltung.
Weitere Informationen unter: www.ipm-essen.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.