KiTZ-Blumenkampagne 2024
- Veröffentlicht am

In Deutschland erkranken jedes Jahr über 2.000 Kinder und Jugendliche an Krebs. Etwa 20 % dieser Kinder verlieren den Kampf gegen die Krankheit. Weil Krebs bei Kindern vergleichsweise selten ist, stehen ihnen auch viel weniger Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung als Erwachsenen. Das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) arbeitet und forscht für bessere Behandlungsmöglichkeiten krebskranker Kinder in Deutschland und weltweit.
Mit der Spendenkampagne „Blumen schenken. Hoffnung spenden.“ macht das KiTZ in Heidelberg gemeinsam mit Floristinnen und Floristen deutschlandweit auf die Situation krebskranker Kinder und die dringend notwendige Forschung in der Kinderonkologie aufmerksam und sammelt dafür Spenden. Teilnehmende Florist(inn)en verkaufen im Kampagnenzeitraum – in diesem Jahr vom vom 15. April bis zum 12. Mai 2024 – Blumen und Pflanzen #füreineKindheitohneKrebs. Für jede mit dem Kampagnenlogo gekennzeichnete Blume oder Pflanze fließt eine Spende an das KiTZ.
Floristinnen und Floristen, die sich der Spendenaktion anschließen möchten, können sich online registrieren unter: www.kitz-heidelberg.de/blumen-schenken/anmeldung. Sie erhalten die Kampagnenausstattung per Post zugeschickt und werden, ihr Einverständnis vorausgesetzt, auf der Website des KiTZ veröffentlicht. Auf Instagram sind die Kampagne und die teilnehmenden Floristinnen und Floristen auf dem Kanal @blumenschenken.hoffnungspenden sichtbar.
Bereits in den letzten drei Jahren beteiligten sich Floristinnen und Floristen in ganz Deutschland an der Aktion und sammelten insgesamt rund 230.000 Euro Spenden. Das KiTZ bedankt sich noch einmal ganz herzlich bei allen, die in den letzten Jahren an der Kampagne teilgenommen und zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben!
Die Aktion wird unterstützt von dem Fachverband Deutscher Floristen mit seinen Landesverbänden und der Fleurop durch das Netzwerk ihrer Partner-Floristinnen und -Floristen sowie von Blumengroßmärkten in ganz Deutschland.
Nähere Informationen zum KiTZ: www.kitz-heidelberg.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.