Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tradition der niederländischen Gärtner

Floristik für die Ostermesse auf dem Petersplatz

Seit vielen Jahren schmücken jedes Osterfest während der vom Papst zelebrierten Heiligen Messe farbenfrohe Blumenarrangements den Petersplatz im Vatikan in Rom. Die Blumen werden von niederländischen Gartenbaubetrieben geliefert, am 26. März 2024 um 11.30 Uhr im Keukenhof öffentlich gesegnet und dann nach Rom transportiert. Dort werden sie von Piet van der Burg und einem Team von Freiwilligen arrangiert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Osterdekoration auf dem Petersplatz
Osterdekoration auf dem PetersplatzEvanthia B.V.
Artikel teilen:

Oster-Blumenschmuck auf dem Petersplatz als langjährige Tradition 

Diese Tradition geht auf die Blumendekoration des Petersplatzes durch niederländische Floristen anlässlich der Seligsprechung von Titus Brandsma im Jahr 1985 zurück. Seitdem ist dieser Brauch zu einem Symbol für die guten Beziehungen zwischen den Niederlanden und dem Vatikan geworden.

Unter der künstlerischen Leitung von Meisterflorist Piet van der Burg, dem aus Berkel en Rodenrijs stammenden Hauptorganisator des Projekts, arbeiten Blumenzwiebelzüchter, Schnittblumenzüchter und Züchtervereinigungen bereits seit Monaten daran, die niederländische Blumenpracht im Vatikan zu präsentieren. Auch die finanzielle Unterstützung einiger wichtiger Sponsoren macht es möglich, dass all die Blumen sowie einige freiwillige Helfer dem Blumenschmuck in Rom seine endgültige Form und Gestaltung geben werden, damit dieser rechtzeitig auf dem Petersplatz in voller Blüte erstrahlen kann.

Aufwendige Logistik für den Transport der Blumen nach Rom

Das Transportunternehmen Van der Slot aus Noordwijkerhout, das seit 1986 an dieser Osterblumentradition beteiligt ist, wird auch in diesem Jahr dafür sorgen, dass alle Blumen und anderen Materialien ihr Ziel in der Vatikanstadt erreichen. Am Dienstag, dem 26. März 2024, wird Van der Slot Transport mit einem großen Lastwagengespann voller niederländischer Produkte abfahren. Nachdem alle Blumen während einer Zeremonie im Keukenhof in Lisse gesegnet wurden, geht der Transport direkt in die Ewige Stadt Rom. Monsignore Hans van den Hende, Bischof der Diözese Rotterdam - zu der auch Lisse gehört - und zugleich Vorsitzender der niederländischen Bischofskonferenz, wird die Segnung um 11.30 Uhr vornehmen. Ab 11.00 Uhr sind die Tore des Keukenhofs für jeden geöffnet, der bei dieser Zeremonie dabei sein möchte.

In Rom wird der Hauptarrangeur Piet van der Burg unterstützt von einem Team von Freiwilligen. Am Ostersonntag, dem 31. März 2024, werden die niederländischen Blumen von der Friesischen Kirche - der niederländischen römisch-katholischen Gemeinde in Rom, deren Rektor Pfarrer Antoine Bodar ist - offiziell an Papst Franziskus übergeben. "Das Osterfest, das Fest der Auferstehung, steht immer für einen neuen Anfang, neue Hoffnung, neues Leben", sagt Pfarrer Bodar. In der Tat könnte man sagen, dass die Osterbotschaft (der Sieg des Lebens über den Tod), die auch in der Schönheit der Blumen auf dem Petersplatz zum Ausdruck kommt, gerade in der heutigen Zeit, angesichts des Zustands der Welt, vielleicht dringender denn je ist.

Niederländische Blumenanbauer liefern die Blumen

Die Blumendekoration schmückt mehr als 170 Quadratmeter des Petersplatzes mit Dutzenden von Gestecken rund um den Hauptaltar, auf den Treppen und auf dem zentralen Balkon des Petersdoms - von wo aus Papst Franziskus den päpstlichen Segen "Urbi et Orbi" ("Für die Stadt und die Welt") aussprechen wird. Die niederländische Blumenzuchtbranche präsentiert eine breite Palette von Pflanzen in einem Zusammenspiel verschiedener Farben, bei dem Violett, Gelb und Weiß überwiegen. Die bekannten Zwiebelblumen bilden traditionell die Grundlage des gesamten Arrangements, wobei die Schnittblumen auf farbenfrohe Weise integriert werden. In diesem Jahr wird die Gerbera die Hauptblume sein. Die Züchtervereinigung Summit Gerbera stiftet nicht weniger als 3.500 großblumige und Mini-Gerbera in den verschiedensten Farben. Meijer Roses aus Pijnacker stellt dieses Osterfest 1.200 weiße und lila/rosa Avalanche-Rosen zur Verfügung. Evanthia und FlowerXL bringen 1.000 robuste Stiele Matthiola StoX in 4 Farben mit, und die Zentoo Growers' Association steuert 600 Stiele einblütiger Chrysanthemen bei. Vreeken Bouvardia und Peelen Anthuriums bieten schöne Schnittsorten an. Die Delphinium-Gärtnerei N.G. Wigchert aus Noordwijkerhout ist ein regelmäßiger Sponsor mit reich blühenden Delphiniums in drei Farben. Tak Global bietet in Zusammenarbeit mit Coloríginz / OZ Import Forsythien und eine große Auswahl an Schnittgrün an.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen großen Beitrag aus der Blumenzwiebelregion mit mehr als 21.000 Zwiebelblumen. UNEX Inc. aus Voorhout sponsert alle Tulpenzwiebeln. Roma Nova und die Gärtnerei Van Der Slot Lisse sorgen für den Anbau bis zur Blüte. Letztes Jahr haben Herr und Frau Oskam - Inhaber der Firma W. Oskam & Zn. BV aus Voorhout, die jedes Jahr ihre Tête-à-Tête-Narzissen an das Blumenprojekt liefern, einen päpstlichen Orden für ihren kontinuierlichen Beitrag erhalten. Auch in diesem Jahr werden sie die Blumenzwiebeln in Containern anziehen, die auf einer Länge von 465 Metern die Stufen des Petersplatzes schmücken werden. Und so wird diese farbenfrohe Tradition fortgesetzt - dank der Großzügigkeit, der Unterstützung und der Bemühungen vieler.

Live Stream in den Medien

Weltweit wird die Ostermesse in Rom, die von den vatikanischen Medien übertragen wird, von Millionen von Menschen verfolgt. Vatican News bietet Videos, Radiosendungen, Podcasts, Bilder, Nachrichten und Audiodateien in mehr als 30 Sprachen an und verzeichnete in den letzten Jahren einen starken Anstieg der Besucherzahlen und der online aufgerufenen Seiten. In allen Sendungen zusammen wird der Blumenschmuck ausgiebig gezeigt werden.

Am Ostersonntag, dem 31. März 2024, wird das gesamte Osterhochamt aus Rom vom niederländischen Sender KRO-NCRV ab 9:50 Uhr auf dem Fernsehkanal NPO 2 übertragen - gefolgt vom traditionellen Segen des Papstes "Urbi et Orbi" ("für die Stadt und die Welt") um 12:00 Uhr. Auch in diesem Jahr findet die Blumengeste aus den Niederlanden in den Medien große Beachtung. Auch KRO-NCRV wird zwischen dem Ende des Hochamtes und dem "Urbi et Orbi" (also irgendwann zwischen 11:00 und 12:00 Uhr) eine Reportage ausstrahlen, in der der Zuschauer bei verschiedenen Gelegenheiten während der Vorbereitungszeit in den Niederlanden mitgenommen wird zur Blumenpracht auf dem Petersplatz. Dieser Bericht wird in der KRO-NCRV-Sendung "Kruispunt" um 17.30 Uhr auf dem Fernsehkanal NPO 2 wiederholt.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren