Floristik-Meisterprüfung bringt „Weisheiten“
An der Gartenbauschule in Langenlois, Österreich, hat der Jahrgang 2024 der Floristmeisterklasse den dritten der fünf Ausbildungsmodule durchlaufen. Die Ausbildung in Langelois vermittelt das notwendige facheinschlägige Wissen und Können für die Qualifikation Meister/-in im Handwerk Floristik (Blumenbinderei).
- Veröffentlicht am

Der dritte von fünf Teilen des Meisterkurses Floristik an der Gartenbauschule Langenlois fand Ende Februar statt. Zehn Schülerinnen der Meisterklasse 2024 erlebten wieder zwei intensive und produktive Wochen rund um die Themen Gefäßfüllung, Brautschmuck und Raumschmuck. Highlight war die Ziehung des Wahlthemas für die Meisterprüfung - es lautet „Weisheiten“.
Die Ausstellung der Meisterwerke findet am 12. Oktober 2024 statt, ebenso der „schul.info.tag“ der Gartenbauschule.
Die berufsbegleitende Floristikmeisterausbildung in der Gartenbauschule Langenlois startet alle zwei Jahre. Die Ausbildung findet in fünf zweiwöchigen Einheiten statt und hat einen hohen Praxisanteil.
Nähere Infos unter www.gartenbauschule.at
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.