Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FDF Sachsen

Wettbewerbe auf der Dresdner Ostern

Auf der Publikumsmesse „Dresdner Ostern“ wurde in diesem Jahr erstmalig der „Dresdner Flora Cup“ ausgetragen. In der Kategorie „lernend und jung“ gewann Gaeun Sager aus Chemnitz den Wettbewerb, bei den Profis Anna Janas aus Elstra. Den Straußwettbewerb, der dieses Mal unter dem Motto „Black meets Beauty“ stand, konnte Sophie Brodkorb aus Dresden für sich entscheiden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
FDF Sachsen
Artikel teilen:

Mit dem neuen Wettbewerb „Dresdner Flora Cup“ will der Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Sachsen, Auszubildenden, Jungfacharbeitern, erfahrenen Floristen und allen, die ihr Handwerk Blumenliebhabern und Verbrauchern präsentieren möchten, eine Bühne geben und so im Zwischenjahr der Landesmeisterschaften einen Wettbewerb für das Sammeln von Erfahrungen etablieren.

Der Flora Cup war in zwei Kategorien gegliedert: Einerseits haben sich lernende und junge Berufsanfänger untereinander gemessen, mit Freigeist und eigenen Idealen, frischen Ideen und unbekümmerter Kreativität ... Andererseits haben berufserfahrene Floristinnen ihren Routinealltag unterbrochen und einen Ausflug auf die Showbühne der Floristik gewagt. Sie haben gezeigt, was sie können und mit leidenschaftlicher Professionalität ihre blumige Handschrift präsentiert. Durch den Wettbewerb führte die Radiomoderatorin Conny Hartmann die Zuschauer gemeinsam mit den beiden sächsischen Landesmeistern David Gehrisch und Rocco Wustmann.

Die Teilnehmer/-innen mussten drei Aufgaben bewältigen: eine Gefäßfüllung mit alternativen Steckhilfen, einen Kranz als Raumschmuck und eine Überraschungsarbeit.

Als Sieger bei den Nachwuchsfloristen konnte sich Gaeun Sager vom Gartenfachmarkt Richter, Chemnitz, durchsetzen. Platz 2 belegte Melanie Görg vom Blütenhaus Annaberg-Buchholz der Gartenbau GmbH Chemnitzer Blumenring. Auf Platz 3 folgte Betty Leuteritz von Blumen Mende in Dresden. Betty Leuteritz konnte außerdem mit dem besten Werkstück bei der Aufgabe Gefäßfüllung punkten. Die höchste Punktzahl für den Raumschmuck erarbeitete sich Lea Sophie Müller vom Blumenreigen Pirna. Bei den Profis siegte Anna Janas von Art-Design Anna Janas, Elstra. Sie erhielt von der Jury auch die meisten Punkte für ihre Überraschungsarbeit. Platz 2 belegte in der gleichen Kategorie Steffi Hartelt aus der Baumschule Engwicht, Forst.

Black meets Beauty

Neben dem Dresdner Flora Cup gab es eine rege Beteiligung am Straußwettbewerb, der in diesem Jahr unter dem Motto „Black meets Beauty“ stand. Am Wettbewerb beteiligten sich über 40 Geschäfte. Platz 1 der Fachjurywertung belegte die Floristmeisterin Sophie Brodkorb, Dresden, gefolgt von Heiko Steudtner, Cunewalde. Mit gleichen Bewertungen erreichten Susann Leichsenring aus Chemnitz und Marlen Müller aus Dresden den 3. Platz. Das Publikum kürte den Strauß von Manja Taemmler aus Dresden zum Sieger. Die Ausstellungsflächen der Wettbewerbsarbeiten wurden die gesamte Messezeit mit floristischen Upcycling-Werkstücken der Floristengruppe ZweitZeit und Nestern der Werkabendgruppe umrahmt.

Jennifer Mühlbauer, die amtierende sächsische Landesmeisterin, präsentierte sich dem Messepublikum hautnah und stand für Fragen zur Floristik und ihrer Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2024 in der Messehalle und auf der Bühne zur Verfügung. Die Messebesucher/-innen bewunderten ihre Werkstücke und zur Nacht der Orchideen ihr Outfit. Zu diesem besonderen Event war sie mit vier weiteren Models in Blütenkleidern in der Messehalle unterwegs.

Am Sonntag stand die Floristmeisterin mit den Teilnehmern des Flora Cups zum Schaubinden auf der Bühne. Die Akteure starteten ein regelrechtes Feuerwerk, sodass die Moderatorin sich anstecken lies und spontan einen Strauß selbst kreierte. Unterstützt wurde sie dabei von Rocco Wustmann und David Gehrisch.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren