Internationaler Wettbewerb in Singapur
Das Singapore Garden Festival (SGF) findet alle zwei Jahre statt. Wichtiger Höhepunkt dieses internationalen Gartenfestivals sind Installationen von Floral Designern unter dem Motto „Florale Fenster zur Welt“. Für die bevorstehende Ausgabe im August 2024 wurde das Konzept geändert. Aus „Floral Windows to the World“ wird der Wettbewerb „Floral Windows to the World Championship“ mit 16 Teilnehmer(inne)n aus Singapur und einer Vielzahl von weiteren Ländern.
- Veröffentlicht am

Piet van Kampen
Das alle zwei Jahre stattfindende Singapore Garden Festival (SGF) bringt preisgekrönte Landschafts- und Gartengestalter, Floristen und Gartenbauer aus der ganzen Welt zusammen. 2020 fiel das Festival coronabedingt aus, 2022 wurde es ohne den Floral Design organsiert. 2024 findet das SGF vom 3. bis 11. August statt, dieses Mal wieder unter Beteiligung von Floristen, aber mit neuem Konzept.
Bisher präsentierten die beteiligten Floral Designer Schaufensterinstallationen, die über vier bis fünf Tage vor Beginn des SGF fertiggestellt und dann bewertet wurden. Daraus wurde ein Wettbewerb mit Live-Elementen während der ersten drei Tage des Festivals vom 3. bis 5. August 2024 entwickelt: Beim Floral Windows to the Championship (FWWC) müssen die Designer sechs Aufgaben live vor der Jury und den Besucher/-innen erfüllen – mit dem Ziel, „Grand Champion“ zu werden. Damit soll es noch besser möglich sein, in die fesselnde Welt der Blumenkunst einzutauchen.
In der Vorrunde des Wettbewerbs gehen 16 Blumendesigner/-innen aus 16 Ländern und fünf Kontinenten an den Start. Viele sind zum ersten Mal beim SGF dabei, einige zum zweiten Mal, Benard Soh aus Singapur bereits zum dritten Mal. Den zweiten Teil, das Halbfinale, erreichen 10 Teilnehmer/-innen. Das große Finale findet mit fünf Florist(inn)en bei einem Dinner und anschließender Siegerehrung statt.
Die Teilnehmer/-innen:
- Dayne Tyler Robinson für Australien
- Stefan Van Berlo für Belgien
- Lea Romanowski für Kanada
- Zhao Guanglong für China
- Ahti Lyra für Estland
- Tamás Mezoffy aus Ungarn
- Hiroto Inoue aus Japan
- Caroline Loo aus Malaysia
- Franca Logan aus Neuseeland
- Iza Tkaczyk aus Polen
- Hung Mo Joo, Momo aus Südkorea
- Benard Soh aus Singapur
- Coral Shortt aus Südafrika
- Timo Bolte aus Großbritannien
- Hoa Mai, Cherrie aus den USA
- Khoi Ha aus Vietnam
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.