Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuer Kurs

Blumenbüro Holland schließt das deutsche Büro

Im Zuge der strategischen Neuausrichtung schließt Blumenbüro Holland das deutsche Büro in Essen. Ab sofort werden alle Aktivitäten in Deutschland sowie die Pflege der Geschäftsbeziehungen zentral aus den Niederlanden gesteuert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In den vergangenen Jahren hat Blumenbüro Holland durch das lokale Büro in Deutschland viele Beziehungen und Partnerschaften mit Branchenorganisationen und anderen Marktteilnehmenden aufgebaut. Diese ermöglichten effektive Kampagnen, große Reichweiten und eine Steigerung des Absatzes von Blumen und Pflanzen. Dennoch wurde nun im Rahmen der neuen strategischen Ausrichtung entschieden, das deutsche Büro zu schließen und alle Aktivitäten in Deutschland zentral aus den Niederlanden zu steuern.

Der Vorstand von Blumenbüro Holland hat in Abstimmung mit Stakeholdern der Zierpflanzenbranche eine strategische Neuausrichtung eingeleitet. Dies markiert den Beginn einer neuen Phase mit verstärktem Fokus auf Sektorkommunikation in den Niederlanden.

Yvonne Watzdorf, Geschäftsführerin Blumenbüro Holland, erklärt: „Das deutsche Büro und seine Mitarbeitenden haben maßgeblich zum Erfolg von Blumenbüro Holland beigetragen. Wir danken insbesondere auch der zuletzt tätigen Country Marketing Managerin Andrea Becker für ihre wertvolle Arbeit und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Wir trennen uns mit größtem Respekt und bleiben verbunden. Aufgrund unserer neuen Strategie werden wir den deutschen Markt jedoch ab sofort aus den Niederlanden steuern. Deutschland ist ein wichtiger Markt, und wir werden alles dafür tun, um die guten Kampagnen, Kooperationen und Geschäftsbeziehungen weiterhin erfolgreich zu führen.“

Mehr Informationen über die neue Ausrichtung: Blumenbüro Holland schlägt neuen Kurs ein

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren