Goldenes Kleeblatt 2024 mit Rahmenprogramm
Am 9. Oktober 2024 findet wieder das „Goldene Kleeblatt“, der nordhessische Wettbewerb für Azubis im 3. Ausbildungsjahr, im Cineplex Baunatal statt. Die vier Wettbewerbsarbeiten nehmen Bezug auf das Thema Kino und auf aktuelle Filme.
- Veröffentlicht am
Beim „Goldenen Kleeblatt“ stehen vier Aufgaben auf dem Programm. Der Wettbewerb startet mit einem Strauß für Kate Winslet zur Premiere des Kinofilms „Die Fotografin“. Dafür haben die Azubis 45 Minuten Zeit.
Es folgt ein Tischschmuck für die Schauspieler Brad Pitt und George Clooney, die die Hauptrollen im Film „Wolf“ spielen. Dafür stehen 60 Minuten zur Verfügung.
Die 3. Arbeit, ein Raumschmuck, steht unter dem Motto „Ganz großes Kino!“. In der Aufgabenstellung heißt es: „Entwerfe und gestalte einen Raumschmuck der zeigt, was Kino für DICH bedeutet.“ Die Aufgabe muss in 90 Minuten umgesetzt werden.
In der 4. Arbeit geht es um den Film „Joker“. Gefordert ist ein gestecktes Werkstück, das nicht parallel gearbeitet wird: Verrückt, angstvoll, exzentrisch, komisch…wie Joker und Harley. Dafür sind noch einmal 60 Minuten angesetzt.
Der Wettkampf beginnt um 10.30 Uhr, Siegerehrung ist um 19 Uhr.
Parallel werden die Schüler der 9. Klassen der beiden Baunataler Gesamtschulen
eingeladen. Sie können florale Kopfkränze fertigen und erhalten damit einen praktischen Einblick in den Beruf.
Als Highlight für alle Besucher stehen von 17 bis 19 Uhr Live-Musik und „Do-it-yourself mit Blumen“ auf dem Programm, das heißt, hier können alle selbst kreativ werden. Bereits ab 15 Uhr können sich die Besucher/-innen anmelden, um ihren persönlichen Haarkranz kostenfrei zu gestalten.
Musikalisch begleitet wird die Aktion von Nicole Jukic. Die bekannte Kasseler Musikerin und Kunstpreisträgerin mischt zeitgenössischen Soul mit Einflüssen aus Jazz und Blues zu poetischem Pop.
Die Wettbewerbsarbeiten werden bis einschließlich Sonntag zu den Kino-Öffnungszeiten ausgestellt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.