Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FDF LV Sachsen

Herbstliche Floristik zum Azubitag

Am 24. September führte der FDF LV Sachsen in Zusammenarbeit mit der FM Academy und dem Beruflichen Schulzentrum Wurzen einen Azubitag für die Schüler des 3. Lehrjahres des BSZ Wurzen durch. Das Thema für die floristischen Aufgaben war "Herbst-Party im Bauerngarten". 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Schülerinnen des 3. Lehrjahrs des BSZ Wurzen zu Gast bei Landgard. 
Die Schülerinnen des 3. Lehrjahrs des BSZ Wurzen zu Gast bei Landgard. Jennifer Mühlbauer
Artikel teilen:

Gastgeber für diesen wertvollen außerschulischen Praxistag, der die Azubis mit vielen neuen Eindrücken, Erkenntnissen und einer Bestandsaufnahme des bisher Gelernten versorgte, war die Landgard Blumen & Pflanzen GmbH Leipzig und die ansässigen Marktpartner. Zu Beginn des Azubitags gab es deshalb einen Einblick in die Abläufe des Großmarktgeschehens. Im Anschluss ging es an die floristischen Praxisaufgaben. Die zwölf teilnehmenden Schülerinnen arbeiteten einen Strauß und einen Kranz unter Prüfungsbedingungen zum Thema "Herbst-Party im Bauerngarten".

Die amtierende sächsische Landesmeisterin und Drittplatzierte der Deutschen Meisterschaft der Floristik, Jennifer Mühlbauer, kümmerte sich gemeinsam mit Vivian Schumann um die Organisation und Durchführung des Azubitags. Jennifer Mühlbauer besuchte die teilnehmende Klasse im Vorhinein in der Berufsschule, um die Aufgabenstellung zu erläutern: "Die Lernenden haben alle die gleichen Blumen und den Steckmassekranz bekommen, dazu durften sie sich gesammelte Materialien aus der Botanik mitbringen. Auch die Präsentationsflächen wurden von den Azubis bereits vor dem Wettbewerb angefertigt. Jeder Lehrling musste seine eigene Vase mitbringen. Welche Blumen (Farbe und Anzahl) sie ungefähr bekommen, wurde ihnen im vornherein mitgeteilt." 

Die entstandenen Werkstücke wurden durch die Fachjury bestehend aus Heidi Kirschke, Johanne de Carneé und David Gerisch nach Prüfungskriterien bewertet und prämiert. 

Die Siegerinnen mit der besten Gesamtnote:

1. Michelle Reinke, Chemnitzer blumenring EH GmbH

2. Platz Rhianna Seidel, Gartenfachmarkt Richter, Chemnitz

3. Platz Maja Hainich Gartenfachmarkt Richter, Chemnitz

Bester Strauß und beste Steckarbeit: Michelle Reinke, Chemnitzer blumenring EH GmbH

Die Werkstücke konnten im Atrium des Großmarktes noch einige Tage vom Fachpublikum in Augenschein genommen und bewertet werden. Favorierten dieser Abstimmung waren der Strauß von Maja Hainich und der Kranz von Michelle Reinke.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren