Zentralverband Gartenbau: Gartenbautag in Potsdam
Beim Deutschen Gartenbautag in Potsdam Ende September wurde der 60. Geburtstag des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) gefeiert. Vertreter aus Praxis, Wissenschaft, Fachpresse, Beratung und Ehrenamt übermittelten Glückwünsche, und bei einer Podiumsdiskussion bekundeten Bundestagsabgeordnete ihre Wertschätzung. Mit dem ZVG hätten die Gärtner eine starke politische Vertretung.
- Veröffentlicht am
Präsident Heinz Herker dankte allen Engagierten für ihren überzeugenden Einsatz für eine gemeinsame Sache. Für Geschlossenheit und innere Stärke der gesamten Branche müsse weiterhin gekämpft werden. Seine Grundsatzrede stellte er unter das Motto „Wer die Deiche nicht rechtzeitig baut und erhöht, der muss weichen“. Er legte die Leitlinien der zukünftigen Arbeit dar und richtete scharfe Forderungen an die Bundesregierung. Es bestünden weiterhin ungelöste Probleme und erneut zeichneten sich Schwierigkeiten für den Gartenbau ab.
Zukunftsforscher Oliver Schwarzmann hob in einem Vortrag die Chancen hervor, die die Trends Naturmystik und Regionalisierung für die Branche bieten. Die Trends sind die Gegenbewegung zur zunehmenden Technisierung und Globalisierung. Beim Verkaufen müsste „Einzigartigkeit“ das Kernargument werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.