Blumen für die Kunst 2025
Vom 4. bis 9. März 2025 feiern Flowers to Arts und das Aargauer Kunsthaus mit „Blumen für die Kunst“ zum 11. Mal den Frühlingsbeginn mit floralen Interpretationen zu Sammlungswerken. Tickets sind im Online-Vorverkauf erhältlich. Es gibt keine Tageskasse! Passend zum neuen Jahr präsentiert Flowers to Arts zudem seine neue Website. Dort sind alle florale Interpretationen und Projekte der letzten zehn Jahren zu sehen.
- Veröffentlicht am

Aargauer Kunsthaus mit Genehmigung des Künstlers Jean Pfaff, Foto: David Aebi
„Blumen für die Kunst“ ist ein Projekt von Flowers to Arts und dem Aargauer Kunsthaus. In den jährlich stattfindenden Ausstellungen begegnen sich Blumenkunst und bildende Kunst auf Augenhöhe: Florist(inn)en und Blumengestalter/-innen setzen sich mit einem Kunstwerk aus der Sammlung des Museums auseinander und interpretieren es auf ihre Weise. Das Kunstwerk und das florale Gegenüber treten so in einen Dialog, der für überraschende Blickwinkel sorgt. Auf der neuen Website von Flowers to Arts, die zum Auftakt des neuen Jahrs präsentiert wurde, werden alle floralen Interpretationen der letzten zehn Ausstellungen gezeigt: www.flowers-to-arts.ch
An der Ausstellung „Blumen für die Kunst 2025“ sind folgende Gestalter/-innen aus der Schweiz beteiligt:
- Melina Anderegg, Unterengstringen
- Regi Bockhorni, Zürich
- Franziska Bürgi Rey, Kreuzlingen
- Manuela Bucher, Aesch
- Claire Dupraz, Jussy
- Martina Kistler und Ursina Huber, Hünenberg
- Anita Leuthold, Winterthur
- Sandra Maarsen, Bern
- Claudia Morgenthaler, Olten
- Katrin Riedwyl, Spiez
- Veronika Tsukamoto, St. Gallen
- Carmen Weibel, Sursee
- Walter Zellweger, Schwellbrunn
Darüber hinaus gibt es indische Akzente: Im Oktober 2023 gestaltete Flowers to Arts zusammen mit indischen Florist(inn)en eine florale Installation an der Schweizer Botschaft in Neu-Delhi. Die dort federführenden Jungtalente Shreeram Kulkarni und Adarsh Suresh aus Mumbai werden nun als internationale Gäste bei Blumen für die Kunst 2025 vertreten sein.
Außerdem wird der renommierte Ikebana-Meister Regi Bockhorni ein Sammlungswerk interpretieren und Besucher/-innen in einer Live-Präsentation mit auf eine Reise durch die Welt des Ikebana nehmen.
Zum Begleitprogramm gehören Führungen und ein Künstlergespräch.
Der Kauf von Eintrittskarten mit Zeitfenster und Veranstaltungstickets für Blumen für die Kunst 2025 sind ausschließlich über den Vorverkauf erhältlich – im Online-Ticketshop des Aargauer Kunsthauses oder über die Vorverkaufsstelle aarau info.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.