Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachmesse Cadeaux

Blühender Start in Leipzig

Am 3. März 2025 lädt die Fachmesse Cadeaux Leipzig zum Tag der Berufsausbildung „Blühender Start“ ein. Rund 100 angehende Floristen aus Mitteldeutschland werden erwartet, um sich in inspirierenden Workshops und Vorträgen über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Floristik zu informieren. Ihr Talent können die Auszubildenden in einem unter Beweis stellen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Im Sonderareal mit Floristik-Village sollen Floristiktrends gezeigt werden.
Im Sonderareal mit Floristik-Village sollen Floristiktrends gezeigt werden.Leipziger Messe GmbH
Artikel teilen:

„Die Nachwuchsförderung ist für die Floristikbranche essenziell, denn auch sie steht vor der Herausforderung des Fachkräftemangels“, sagt Andreas Zachlod, Projektdirektor der Cadeaux Leipzig, Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends. „Mit dem Ausbildungstag ‚Blühender Start‘ unterstützen wir gezielt angehende Floristen. Auf der Fachmesse Cadeaux Leipzig erhalten sie wertvolles fachliches Know-how und inspirierende Impulse für ihren zukünftigen Berufsalltag.“

Der Ausbildungstag „Blühender Start“ lockt rund 100 Auszubildende von Berufsschulen aus Berlin, Dresden, Halle, Werder und Wurzen nach Leipzig. Die Veranstaltung bietet dem Nachwuchs eine Plattform, ihr theoretisches Wissen durch praktische Einblicke und die direkte Zusammenarbeit mit Branchenexperten zu erweitern. Unterstützt wird der Ausbildungstag vom Fachverband Deutscher Floristen Sachsen.

Workshops im Floristik Village

Im „Floristik Village“ erwartet die jungen Floristen ein abwechslungsreiches Programm. Der amtierende Deutsche Meister der Floristen, Josef Dirr, präsentiert den Azubis anschauliche Werkstücke, die Chemnitzer Floristmeister Reinhold Pause und David Gehrisch geben Einblicke in die Floristik-Trends 2025. In einem interaktiven Social-Media-Seminar, geleitet von Moritz Gnerlich von der TNC Production GmbH, können die jungen Talente auch selbst aktiv werden. „Wir möchten den Nachwuchs nicht nur für die kreative Seite des Berufs begeistern, sondern ihnen auch vermitteln, wie essenziell Themen wie Marketing und Sichtbarkeit in den sozialen Medien für ihre berufliche Zukunft sind“, stellt Andreas Zachlod fest.

Wettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit

Ein besonderes Highlight des Tages ist der „Cadeaux Cup“. Unter der Leitung von Reinhold Pause und David Gehrisch können die Auszubildenden ihr kreatives Talent in einem Wettbewerb unter Beweis stellen. In kurzer Zeit müssen sie ein Werkstück zum Thema „Nachhaltigkeit in der Floristikbranche“ gestalten. Eine Fachjury bewertet anschließend die Ergebnisse und kürt gegen 14 Uhr die Sieger.

Öffnungszeiten der Messen Cadeaux und Floriga

Die Frühjahrs- Cadeaux ist am 1. und 2. März 2025 von 9:30 bis 18 Uhr sowie am 3. März 2025 von 9:30 bis 17 Uhr geöffnet. Die Floriga, Fachbörse für die grüne Branche, lädt am Sonntag, dem 2. März 2025, von 8 bis 15 Uhr auf das Leipziger Messegelände ein. Eine Legitimation als Fachbesucher ist erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.

Nähere Infos: www.cadeaux-leipzig.de und www.floriga.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren