Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IPM 2009: Internationalität steigt

(est) Die Vorbereitungen für die IPM 2009 sind in vollem Gang. Die Internationale Fachmesse für Pflanzen, Technik, Floristik und Verkaufsförderung findet vom 29. Januar bis 1. Februar in Essen statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Gaben Auskunft zur IPM: Heinz Herker, Präsident des ZVG , Egon
Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen, Projektleiterin Sabina
Dillen, Heinrich Hiep, der Präsident des Landesverbands Gartenbau
Rheinland sowie Helmuth Prinz, Präsident des FDF.
Gaben Auskunft zur IPM: Heinz Herker, Präsident des ZVG , Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen, Projektleiterin Sabina Dillen, Heinrich Hiep, der Präsident des Landesverbands Gartenbau Rheinland sowie Helmuth Prinz, Präsident des FDF.Strupf
Artikel teilen:
90 % der Flächen sind bereits gebucht, hieß es bei einer Pressekonferenz am 4. November. Dabei wird der Anteil der ausländischen Aussteller höher sein als je zuvor. Japan sowie Gemeinschaftsbeteiligungen aus England, Frankreich, Belgien und Ungarn vergrößern ihre Flächen, neu ist ein Gemeinschaftsstand aus Taiwan. Wie bisher wird das Angebot der Aussteller von einem umfangreichen Rahmenprogramm in der Green City (Halle 1 a) begleitet. Im Florist-Event-Center stehen eine Show und eine Ausstellung der Tendenzen 2009 auf dem Programm, außerdem Demonstrationen mit Nadine Weckardt und Nicolai Bergmann (Europäisches Floral Design), Nicolaus Peter, Felix Geiling-Rasmus und Susann Leichsenring (Gewinner der Goldenen Rose) und Wally Klett (Hochzeit). Zu den Auswirkungen der Finanzkrise äußerte sich Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), vorsichtig optimistisch. Die grüne Branche könnte profitieren, weil sich die Verbraucher in Krisenzeiten eher Zuhause zurückziehen und in ein schönes Umfeld investieren. Die Krise werde sicher Auswirkungen auf Lifestyle und Trends haben, so Helmuth Prinz, Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen, aber man wisse noch nicht, in welche Richtung. Nähere Informationen unter www.ipm-messe.de und in der Januar-Ausgabe von „florieren!“.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren