Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blütenfarben entschlüsselt

Wissenschaftler der Freien Universität Amsterdam haben einen neuen Mechanismus in Pflanzenzellen entdeckt, der Einfluss auf die Blütenfarbe hat. Diese Entdeckung kann Züchtern in naher Zukunft bei der Entwicklung neuer Farbvarietäten helfen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Nach Aussagen der Wissenschaftler eröffnet die Entdeckung beispielsweise das Züchten einer blauen Rose.

Die Färbung von Blüten wird durch Blütenfarbpigmente verursacht. Die Farbe des Pigments ist abhängig vom Säuregrad (pH-Wert) in den Zellen. Bei niedrigem pH-Wert sind die Pigmente rot, bei höherem pH-Wert blau. Die Wissenschaftler haben ein Gen entdeckt, das den Säuregrad regelt. Bei Mutationen können abweichende Farben auftreten.

Untersuchungen im Labor und im Gewächshaus haben ergeben: Mutierte Petunien wiesen nur die blaue Farbe als Abweichung auf und zeigten keine anderen Defekte. Insbesondere diese Entdeckung nährt die Erwartung, dass neuer Farben ohne Qualitätsverlust kreiert werden können. (Quelle: www.nature.com/ncb) Red.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren