Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Staude und Baum des Jahres 2009

Hosta und Ahorn
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Funkie wurde zur „Staude des Jahres 2009“, der Berg-Ahorn zum
„Baum des Jahres 2009“ gewählt.
Die Funkie wurde zur „Staude des Jahres 2009“, der Berg-Ahorn zum „Baum des Jahres 2009“ gewählt.CMA, IDgS/Roloff
Artikel teilen:

Die Funkie, botanisch Hosta, wurde vom Bund deutscher Staudengärtner (BdS) zur „Staude des Jahres 2009“ gewählt. Weil sie vielgestaltig, pflegeleicht und das ganze Gartenjahr über präsent ist. Im Halbschatten und Schatten – und in Sträußen – bieten Hosta ein außerordentlich breites Spektrum an Blattformen, -farben und -musterungen. Auch die zarten glockenförmigen Blüten sind erwähnenswert. Besonders die Sorten der Lilien- Funkie (Hosta plantaginea), zum Beispiel ‘Grandiflora’, und die Hybriden ‘Honeybells’ oder ‘Royal Standard’ sind wuchskräftig und duften lieblich und frisch. Weitere Informationen unter www.stauden.de

Das „Kuratorium Baum des Jahres“ hat den Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) zum „Baum des Jahres 2009“ gewählt. Der bis zu sechshundert Jahre alt werdende Berg-Ahorn spielt in vielen Bergortschaften eine kulturgeschichtlich ähnliche Rolle wie die Eiche oder die Linde in flacheren Ortslagen. In den deutschen Mittelgebirgen prägt er vor allem zusammen mit der Esche und der Berg-Ulme die feuchten Schlucht- und Blockhaldenwälder. Für die Pflanzung stehen viele Sorten zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.baum-des-jahres.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren