Landlust meldet Auflagenrekord
- Veröffentlicht am
Der Erfolg bestätigt die Trendforscher, die bereits für 2008 die Sehnsucht nach dem – unkomplizierten – Leben auf dem Land und nach Natur vorhersagten (Beispiel: „Folk design“ des Blumenbüro Holland, „Crazy Farm“ der Efsa). Nach Einschätzung der Trendforscher setzt sich der Trend zu Natur 2009 fort.
Stefan Winterbauer schreibt in Media-Newsletter: „Landlust“ ist ein Sammelsurium aus Natur-Betrachtungen, Tipps zum Lesen, Kochen, und zur Gartenarbeit und dem einen oder anderen esoterisch angehauchten und volkstümlichen Artikel. Trachten und Brauchtum spielen eine große Rolle. Und genau das ist es, was „Landlust“ am deutlichsten von den Mitbewerbern unterscheidet. ... „Landlust“ aber pflegt einen gewissen Stil, der sich nicht leicht in Worte fassen lässt. Eine Nähe zum Althergebrachten, zu Traditionen. Alte Bücher werden gezeigt und Zeichnungen von verlassenen Scheunen. Das Wort Beständigkeit weht einem durch den Kopf beim Betrachten dieser Zeitschrift. Gut möglich, dass dies ein guter Teil des Erfolgsgeheimnisses von „Landlust“ ist. Man könnte das als altbacken bezeichnen, aber auch als authentisch.“ Red.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.