Bilanz zu "early bird"
Nach 45 Jahren präsentierten sich die H.E.T Hamburger Einkaufstage vom 10. bis 12. Januar 2009 unter dem neuen Namen „early bird“ und mit neuem Messekonzept. Laut Messeleiter Volker König freuten sich die Besucher über kürzere Wege und eine größere Übersichtlichkeit. Allerdings wurde ein Besucherrückgang von 5,4 % (8231 Firmen, im Vorjahr: 8705 Firmen/Einzelpersonen: 16952, im Vorjahr: 18368) verzeichnet. Weniger Neukunden als im Vorjahr besuchten die Messe, eventuell wegen der wirtschaftlichen Entwicklung. „Die Wirtschaftskrise war dennoch kein großes Thema“, so König. „Die Stimmung war sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Besuchern insgesamt positiv“.
- Veröffentlicht am
Wohntrends: Die Dauerbrenner Natur und Ursprünglichkeit geben weiterhin den Ton an. Materialien wie Holz, Stein, Felle und Federn sowie Erdtöne repräsentieren diese Richtung. Akzentfarben wie Grau und Silber geben dem Naturthema eine edle Komponente. Frühlingsfrische Akzente setzen Grün und Blau. Absolute Trendfarbe bleibt Lila, gefolgt von Rot, dem neuen Stern am Farbhimmel.
Aber auch knallige Farben und experimentelle Farbkombinationen treten selbstbewusst auf und versprühen Optimismus. Auch Ornamente kehren wieder zurück. Nach einer kurzen Periode, in der eine klare und puristische Gestaltung die Produktwelt dominierte, geht es jetzt wieder verspielter zu.
Trends Papeterie + Büro: Hochwertiges steht bei der Papeterie hoch im Kurs. Ausgefallene Geschenkverpackungen wie sechseckige Taschen oder dreieckige Dosen zum Beispiel sind Hingucker. Beliebt ist der Mix unterschiedlicher Materialien sowie metallisch glänzende Effekte.
Generell gilt in der Papeterie, dass kleine Dinge besonders hervorgehoben werden. So sind Glückwunsch- oder Geburtstagskarten nicht einfach nur Karten, sondern werden selbst als kleine Geschenke eingesetzt. Sie sind beispielsweise mit Perlen verziert oder tragen Anhänger aus Glas, die mit Lederbändern an den Karten befestigt sind. Mit Sinnsprüchen bedruckte Geschenkanhänger vermitteln kleine Botschaften und Lesezeichen enthalten sogar echte Blumen.
Trends Schmuck + Accessoires: Schmuckstücke im XL-Format geben in der kommenden Saison den Ton an. Blüten, Knospen, Blätter, Schmetterlinge und Libellen stehen für das Thema Natur, das auf eine sehr spielerische Weise umgesetzt wird. Aber auch der Ethno-Look mit orientalischen und afrikanischen Elementen ist nach wie vor gefragt. Die glamouröse Welt der 50er Jahre ist ein Thema für sich: mit kleinen glitzernden Steinen, satiniertem Strass und facettierten Glasperlen an fließenden Ketten.
Trends Parfümerie + Wellness: Nach der Küche gewinnt jetzt das Bad mehr und mehr an Aufmerksamkeit. Es ist nicht nur funktional, sondern eine Wohlfühloase und Energiequelle. Emotional ansprechende und verspielt wirkende Verpackungen von Badesalzen, Duschgelen und Lotionen schaffen eine entspannte und fast wohnliche Atmosphäre. Auch nostalgisch anmutende Accessoires erleben eine Rennaissance.
Designpreis: Den early-bird-Designpreis gewann Raumgestalt mit einem Kaminbesteck. Den 2. Preis bekam Marion Seidel für „Chobocca“, ein Chocolatier-Set zum Herstellen von Pralinen, den 3. Preis Nordprodukt für „Pina“, Tannenzapfen aus Papier. Red.
Aber auch knallige Farben und experimentelle Farbkombinationen treten selbstbewusst auf und versprühen Optimismus. Auch Ornamente kehren wieder zurück. Nach einer kurzen Periode, in der eine klare und puristische Gestaltung die Produktwelt dominierte, geht es jetzt wieder verspielter zu.
Trends Papeterie + Büro: Hochwertiges steht bei der Papeterie hoch im Kurs. Ausgefallene Geschenkverpackungen wie sechseckige Taschen oder dreieckige Dosen zum Beispiel sind Hingucker. Beliebt ist der Mix unterschiedlicher Materialien sowie metallisch glänzende Effekte.
Generell gilt in der Papeterie, dass kleine Dinge besonders hervorgehoben werden. So sind Glückwunsch- oder Geburtstagskarten nicht einfach nur Karten, sondern werden selbst als kleine Geschenke eingesetzt. Sie sind beispielsweise mit Perlen verziert oder tragen Anhänger aus Glas, die mit Lederbändern an den Karten befestigt sind. Mit Sinnsprüchen bedruckte Geschenkanhänger vermitteln kleine Botschaften und Lesezeichen enthalten sogar echte Blumen.
Trends Schmuck + Accessoires: Schmuckstücke im XL-Format geben in der kommenden Saison den Ton an. Blüten, Knospen, Blätter, Schmetterlinge und Libellen stehen für das Thema Natur, das auf eine sehr spielerische Weise umgesetzt wird. Aber auch der Ethno-Look mit orientalischen und afrikanischen Elementen ist nach wie vor gefragt. Die glamouröse Welt der 50er Jahre ist ein Thema für sich: mit kleinen glitzernden Steinen, satiniertem Strass und facettierten Glasperlen an fließenden Ketten.
Trends Parfümerie + Wellness: Nach der Küche gewinnt jetzt das Bad mehr und mehr an Aufmerksamkeit. Es ist nicht nur funktional, sondern eine Wohlfühloase und Energiequelle. Emotional ansprechende und verspielt wirkende Verpackungen von Badesalzen, Duschgelen und Lotionen schaffen eine entspannte und fast wohnliche Atmosphäre. Auch nostalgisch anmutende Accessoires erleben eine Rennaissance.
Designpreis: Den early-bird-Designpreis gewann Raumgestalt mit einem Kaminbesteck. Den 2. Preis bekam Marion Seidel für „Chobocca“, ein Chocolatier-Set zum Herstellen von Pralinen, den 3. Preis Nordprodukt für „Pina“, Tannenzapfen aus Papier. Red.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.