Ornaris Zürich ’09 – erstaunlich stabil
- Veröffentlicht am
Über 500 Aussteller, davon etwa 80 aus dem Ausland, präsentierten ihre Kollektionen. Gezählt wurden 13138 Einkäufer, das sind 4 % weniger als im letzten Jahr.
Zu einem interessanten Geschäft dürften sich die Bereiche „Lounge-Accessoires“ sowie „Kunden- und Gastgeschenke“ entwickeln. Zwei Sonderschauen zum Thema zeigten, mit welchen Geschenken Hotels, Banken oder Modehäuser ihre Kunden nachhaltig an sich binden können. Auch die Wartezonen in Unternehmungen können kundenbindend wirken, wenn sie dem Gast eine gewisse Wohlfühlatmosphäre vermitteln. Um die Zielgruppe zu erreichen, waren 2500 Extraeinladungen zur Ornaris an Gestaltungs- und Einkaufsverantwortliche aus der Industrie sowie aus dem Gewerbe- und Dienstleistungsbereich verschickt worden.
In zweiter Auflage fand die Sonderschau „Live Floristik-Show“ mit drei Bühnenshows pro Tag statt. Ein Ornaris-Klassiker ist die Sonderschau „trendig und neu“ in der Halle 2, auf der „Top-Produkte“ der Saison 2009 ausgestellt werden, die von einer Ornaris-unabhängigen Jury ausgewählt wurden. Auf reges Interesse stieß auch die Plattform „Orna-Start“, wo über 30 junge Gestalter und Produzenten Neues zeigen.
Dem allgemeinen Markttrend folgend, steckten die Aussteller viel Energie und Herzblut in die Qualität ihrer individuellen Präsentationen. Sie bauen darauf, dass qualitativ hochwertige Angebote auch in Zukunft ihre treue Abnehmerschaft finden werden.
Nähere Infos zur Messe: www.ornaris.ch
Red.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.