Carolin Engler gewinnt den IPM-Messe-Cup
Mit 100 Punkten für ihren Strauß und 98,4 Punkten für ihre dekorierte Topfpflanze gewann Carolin Engler den IPM-Messe-Cup. Das zweitbeste Ergebnis bei den beiden Wettbewerben erreichte Christina Hannawald (98,2 und 97,4). Dritte beim Straußwettbwerb wurde Jennifer Kortendick (96,2), die drittbeste Deko-Topfpflanze gestaltete Stephanie Grün (96,4).
- Veröffentlicht am
Der Wettbewerb wurde klar von den TeilnehmerInnen der Meisterschule Straubing dominiert. Unter den 10 Besten beim Straußwettbewerb besuchen acht die Schule, beim Wettbewerb Deko-Topfpflanze ergibt sich ein ähnliches Bild: Unter den elf besten kamen immerhin sieben aus Straubing.
Zum ersten Mal wurden die Auszubildenden gesondert ausgezeichnet. Beim Straußwettbewerb war Jennifer Tiroke mit 92 Punkten beste Auszubildende (insgesamt Platz 10), beim Deko-Topfpflanzenwettbewerb waren Martin Weihe (95) und Jennifer Tiroke (94) erfolgreich. Im Gesamtklassement belegten die beiden die Plätze 4 und 5.
Beim Wettbewerb Pflanzung erreichte Derya Bayram den ersten Platz mit 97,2 Punkten. Auf Platz 2 folgte Heiner Adolphs, auf Platz 3 das Team Andrea Rausch und Dennis Holz.
Der ganze Wettkampf stand in diesem Jahr unter dem Motto „Fire and Ice“. Ausdrücklich erlaubt war, auch anders benannte polare Gegensätze zu wählen. An den drei Teilen kann man sich einzeln oder in der Summe beteiligen. Die Wettbewerbe Strauß und Deko-Topfpflanze werden vom FDF-Landesverband Nordrhein-Westfalen ausgetragen, der Wettkampfteil Pflanzung vom Bundesverband der Einzelhandelsgärtner. Red.
Zum ersten Mal wurden die Auszubildenden gesondert ausgezeichnet. Beim Straußwettbewerb war Jennifer Tiroke mit 92 Punkten beste Auszubildende (insgesamt Platz 10), beim Deko-Topfpflanzenwettbewerb waren Martin Weihe (95) und Jennifer Tiroke (94) erfolgreich. Im Gesamtklassement belegten die beiden die Plätze 4 und 5.
Beim Wettbewerb Pflanzung erreichte Derya Bayram den ersten Platz mit 97,2 Punkten. Auf Platz 2 folgte Heiner Adolphs, auf Platz 3 das Team Andrea Rausch und Dennis Holz.
Der ganze Wettkampf stand in diesem Jahr unter dem Motto „Fire and Ice“. Ausdrücklich erlaubt war, auch anders benannte polare Gegensätze zu wählen. An den drei Teilen kann man sich einzeln oder in der Summe beteiligen. Die Wettbewerbe Strauß und Deko-Topfpflanze werden vom FDF-Landesverband Nordrhein-Westfalen ausgetragen, der Wettkampfteil Pflanzung vom Bundesverband der Einzelhandelsgärtner. Red.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.