Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

IPM-Neuheiten 2009

32 Aussteller der IPM hatten über 72 Neuheiten eingereicht. Folgende Pflanzen wurden als „IPM Neuheit 2009“ ausgezeichnet und dürfen als solche vermarktet werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
  • In der Kategorie „Beet- und Balkonpflanze“ wurde Lobularia maritima ‘Peters Snow Princess’ ausgezeichnet. Sie überzeugte die Jury durch einen Ball von Blüten und einen intensiven Duft.
  • Die attraktivste „blühende Zimmerpflanze“ ist die Kalanchoe-Hybride ‘Paris’ (Queen-Serie). Mit ihrer grünen Blütenfarbe regt sie insbesondere „moderne Verbraucher“ zum Spontankauf an.
  • Unter den „Kübelpflanzen“ machte Yucca gloriosa ‘Bright Star’ das Rennen. Überzeugend waren Leuchtkraft, Pflegeleichtigkeit und Trockenresistenz. Die Yucca passt zum Verbrauchertrend „Exotik“.
  • Bei den Schnittblumen entschied sich die Jury für Lathyrus odoratus ‘Shikibu’ aus Japan. Hervorzuheben sind die langen Stiele, die zweifarbige Blüte und der intensive, angenehme Duft.
  • In der Kategorie „Gehölze“ konnte Malus Mini-Cox Coxdwarf die Expertenkommission für sich einnehmen. Der Zwergapfel eignet sich auch für die Terrasse und bringt Landlust ins urbane Umfeld.
  • Einen Sonderpreis vergab die Jury in der Kategorie Kübelpflanzen. Ausgezeichnet wurde die Orchidee Cypripedium aus dem Sortiment der „Native Orchid Stars“. Ein hochwertiges Produkt, das sich blühstark zeigt und mit seinem Raritätencharakter zu einem erfolgreichen Nischenprodukt werden könnte.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren