Auf der suche nach neuen Wegen: Die CMA wird aufgelöst
Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Abgabe nach dem Absatzfonds für nichtig erklärt hat,
wurde Ende Februar die Liquidation der ZMP (Zentrale Markt- und Preisberichtstelle) beschlossen –
und die AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft-mbH) gegründet. Seit Anfang März ist klar,
dass auch die CMA (Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft) aufgelöst wird.
Die Branche sucht noch nach „finanziellen Lösungen“ für eine gemeinsame Absatzförderung.
- Veröffentlicht am
Die CMA (Centrale Marketing-Gesellschaft
der deutschen Agrarwirtschaft)
wird aufgelöst. In einer außerordentlichen
Gesellschafterversammlung
am 5. März wurde beschlossen, das Unternehmen
zu liquidieren. Das Bundesverfassungsgericht
hatte Anfang Februar das
Absatzfondsgesetz für verfassungswidrig
erklärt und damit der CMA die Finanzierungsgrundlage
entzogen.
„Mit der Auflösung der CMA geht dem
Gartenbau ein wichtiges und sehr erfolgreiches
Instrument für einen gemeinsamen
Auftritt von Blumen und Pflanzen,
von Obst und Gemüse verloren“, sagte
Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands
Gartenbau (ZVG). „Den engagierten
Mitarbeitern gebührt Dank und Anerkennung.“
Die grüne Branche müsse nun
eine gesamtberufsständische Werbung
und Öffentlichkeitsarbeit für gärtnerische
Produkte und Leistungen organisieren
und finanzielle Lösungen dafür finden.
Darüber hinaus würden sich sicher auch
in Zukunft Gemeinschaften für gruppenspezifische
Aktionen bilden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.