Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Namen & Nachrichten

Kurze berichte der Ausgabe florieren! 04/2009
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Begonien
BegonienBurger
Artikel teilen:

Staufen-Demmler + Goertz

Zum 1. April übernimmt Staufen-Demmler, Wurmlingen, die Goertz Papier- und Kunststoffverarbeitungs GmbH, Bad Harzburg. Goertz ist auf die Herstellung von Papier- und Kunststoffprodukte für Floristik und Gastronomie spezialisiert. Mit der Übernahme will Staufen-Demmler seine Marktposition im Bereich Floristik in Europa ausbauen und festigen.

 

Sommerblumenzwiebel 2009

Begonien sind weder imposant noch exotisch wie andere bisherige „Sommerblumenzwiebeln des Jahres“. Aber sie sind Multitalente, überzeugen mit großem Farbenreichtum, Vielseitigkeit und ihrer langen Blütezeit. Kein Wunder also, dass niederländische Blumenzwiebelspezialisten den gefülltblühenden Begonien den Ehrentitel „Sommerblumenzwiebel des Jahres 2009“ verliehen haben. Genau genommen allerdings entwickeln sich Begonien aus Knollen, nicht aus Zwiebeln.

 

Neu: www.lisianthus.nl

Überraschend und vielseitig, so lautet die Botschaft von www.lisianthus.nl. Die Internetseite wendet sich vor allem an Floristen und den Blumengroßhandel. Neben Informationen zum Sortiment und dem Farbspektrum der Blumen werden Einsatzmöglichkeiten vorgestellt.

 

www.bromelia.info international

www.bromelia.info wurde überarbeitet und steht nun in sieben Sprachen zur Verfügung. Das Ziel ist, die Reichweite zu erhöhen. Der Werbeauftritt richtet sich vor allem an Konsumenten, aber auch Floristen finden Anregungen. Die neue Website verwendet helle Farben und klare Formen. Konsumenten berichten über ihre Lieblingspflanze, Floristen kommen zu Wort und Besucher bekommen einen Hinweis, welche Bromelie am besten zu ihnen passt, wenn sie vorher Fragen beantworten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren