Namen & Nachrichten
Aktuelle Meldungen der Ausgabe Floristik international 02/2006
- Veröffentlicht am
- Gemeinsam mit der Zeitschrift „Wohnidee“ veröffentlichte das Blumenbüro Holland eine Zimmerpflanzen-Broschüre. Sie liegt der Ausgabe 2/06 bei. Darin werden große und kleine Grün- und Blütenpflanzen unter dem Motto „Menschen und ihre Pflanzen“ inszeniert. Die Broschüre stellt individuelle Einsatzmöglichkeiten für Pflanzen dar und zeigt, wie sie das Wohlbefinden steigern können.
- In der „Lebensmittel Zeitung“ vom 23. Dezember ‘05 war vom Erfolg der Transfair-Rosen bei Kaiser’s Tengelmann zu lesen. Beim Start, Anfang September, habe man mit 800 Kartons pro Woche gerechnet, inzwischen werden 1200 verkauft (jeweils 16 Bund). Bis Mitte Dezember wurden 2,5 Mio. Rosen verkauft. Ab 2006 will auch Edeka Transfair-Rosen vermarkten, den Bund für 3,99 €. Das Angebot soll zunächst in ausgewählten Märkten der Regionen Südwest, Südbayern, Minden und Hessenring zu haben sein.
- Am 29. Dezember 2005 wurde bei der Blumenversteigerung FloraHolland die Umsatzgrenze von 2 Mrd. € überschritten. Insgesamt exportierten die Niederlande 2005 Blumen und Pflanzen im Wert von 5 Mrd. € (+4 %). Für 2006 erwartet FloraHolland ein leichtes Umsatzplus von 2 %.
- Die Bloemenveiling Aalsmeer verzeichnete 2004 einen Jahresumsatz von mehr als 1,6 Mrd. € und ist damit einer der führenden Vermarkter von Zierpflanzen weltweit. Täglich wird mit etwa 22 Mio. Blumen und Pflanzen aus 6000 Gartenbaubetrieben gehandelt. Gut 85 % davon werden noch am gleichen Tag exportiert. Seit dem 1. Januar ‘06 können Erzeuger, die außerhalb der Europäischen Union ansässig sind, Mitglied bei der Blumenversteigerung Aalsmeer werden. Das Unternehmen ist die erste Versteigerungsgenossenschaft, die Mitglieder aus der ganzen Welt zulässt.
- Das Österreichische Parlament beschloss, dass beim Wiener Opernball ‘06 auf sozial- und umweltverträglich produzierte Blumen zu achten sei. Die Organisatoren baten deshalb FIAN Österreich um ein Sponsoring mit Flower-Label-Ware (FLP). In einem „Kraftakt“ von FLP-Produzenten, -Importeuren und -Großhändlern wird der Opernball jetzt mit 30000 FLP-Blumen in Weiß und Creme dekoriert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.