Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erika Schwalm

Über viele Jahre berichtete Erika Schwalm in „Floristik international“ über Ikebana-Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Ihr letzter Beitrag über eine Ausstellung im Auswärtigen Amt in Berlin erschien im Sommer 2005.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Sie hatte noch viele Pläne, doch am 17. Dezember verlor sie den Kampf gegen ihre schwere Krebskrankheit. Seit 1976 unterrichtete Schwalm Ikebana in Frankfurt, 1980 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern des Ikebana Bundesverbands, 1884 gründete sie die Sogetsu Study Group Frankfurt, 1991 folgte die Frankfurter Branch der Sogetsu School. Auch der japanischen Dichtkunst Haiku galt ihr Interesse – 1984 rief sie den Frankfurter Haiku Kreis ins Leben, 1994 erhielt sie den Förderpreis der Deutschen Haiku-Gesellschaft. Schwalm engagierte sich weltweit für Ausstellungen, Demonstrationen, Workshops und Treffen, hinzu kamen Veröffentlichungen in Zeitschriften und zwei Bücher. An der Ikebana-Entwicklung in Deutschland hatte sie maßgeblichen Anteil. Wir werden ihre engagierte Mitarbeit vermissen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren