Am 8. März ist Frauentag
„Gleich gestellt – doppelt stark“, lautet das Motto des diesjährigen Frauentags, der daran erinnert, dass es bei der Gleichstellung von Männern und Frauen auch 94 Jahre nach seiner Einführung einiges zu tun gibt.
- Veröffentlicht am
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin bestätigte: In der Wirtschaft herrscht eine „gravierende Unterrepräsentanz“ von Frauen im Management. Auch die Gleichberechtigung an deutschen Hochschulen kommt nur schleppend voran. Laut Bundesamt für Statistik verdienen Männer besser als Frauen, und rund 20 Jahre nach Einführung der Elternzeit in Deutschland bleiben Väter nur in 0,2 % der Haushalte zu Hause, während die Mutter arbeiten geht. Der Frauentag ist für viele Organisationen Anlass, öffentlich auf Gleichstellungsprobleme hinzuweisen. Der Frauentag bietet aber auch Gelegenheit, das bisher Erreichte zu feiern, zum Beispiel mit Blumen. Der Brauch, Frauen am 8. März eine rote Rose zu schenken, geht übrigens auf den 75. Geburtstag des Frauentags zurück. Er stand unter dem Motto „Wir wollen Brot und Rosen!“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.