Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grünpflanzenkampagne

(bbh) Auch im zweiten Jahr war das Feedback auf die Verkaufsförderungskampagne „Bäumchen wechsel Dich“ positiv. Die Kampagne des Blumenbüros Holland weist den Konsumenten humorvoll darauf hin, dass es Zeit ist, den Weihnachtsbaum gegen eine neue Grünpflanze zu tauschen. Sie wurde im Januar vom Fachhandel durchgeführt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
In den Aktionsstädten Köln, Düsseldorf und Hamburg wurden nach der Kampagne 600 Konsumenten befragt. Sie erinnerten sich vor allem an das Citylight-Plakatmotiv, auf dem ein Paar eine Pflanze auf einem Schlitten durch den Schnee transportiert. Insbesondere in Köln haftete auch der Slogan im Gedächtnis der Befragten. Positiv bewertet wurden die Wackelbild-Karten, die den Kunden als Give-away überreicht wurden. 26 % der Befragten äußerten, dass sie sich durch die Kampagne stärker für grüne Zimmerpflanzen interessieren. 150 befragte Gartencenter, Gärtnereien und Blumenfachgeschäfte gaben dem kostenlosen Aktionspaket gute Noten. Insgesamt gefielen die „ansprechende, aufmerksamkeitsstarke Aufmachung“, „die positiven Werbeelemente, wie Farben und Logo“ und die „positive Resonanz der Kunden“. 20 % der befragten Unternehmen bemerkten ein gestiegenes Interesse an Pflanzen. 21 % waren der Meinung, im Aktionszeitraum mehr Pflanzen verkauft zu haben. 35 % gaben an, von ihren Kunden positiv auf die Kampagne angesprochen worden zu sein. 96 % der Betriebe würden erneut teilnehmen, 20 % fühlten sich durch die Kampagne zu neuen Ideen inspiriert. In Zukunft sollen die Werbeträger des Aktionspakets noch stärker auf die Anforderungen des Handels abgestimmt werden. Insgesamt wünscht sich der Handel, früher über den Zeitpunkt und den Inhalt der Aktion informiert zu werden. Dies soll über eine geänderte Informationsstruktur erreicht werden. Die Aussage „Platz für Neues schaffen, Verabschieden vom Weihnachtsbaum“ soll ebenso wie der Zeitpunkt der Kampagne beibehalten werden.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren