- Am 5. April kämpften 24 Jungfloristinnen aus den niederländischen Provinzen Brabant und Limburg im Cash-&-Carry-Zentrum Florazon, Venlo/NL, um den Brabant-Pokal. Der Zuspruch war so groß, dass nicht alle Interessenten teilnehmen konnten und eine Auswahl getroffen werden musste. Alle vier Aufgaben hatten den Muttertag zum Thema: Blumenstrauß, Pflanzenarrangement für den Außenbereich, Herz auf einer Schale und kleiner Zauberstab. Bei den „Fortgeschrittenen“ war Pauline van 't Geijn erfolgreich, Gewinner bei den „Anfängern“ war Dennis Kneepkens.
- Am diesjährigen Wettbewerb „Kölner Frühling“, der Ende März zum
22. Mal auf dem Blumengroßmarkt Köln ausgetragen wurde, beteiligten sich 18 FloristInnen. Gefordert waren vier Arbeiten: die Dekoration eines Stehtischs mit Fritillaria, ein frühlingshafter Brautschmuck, ein Urnenschmuck mit Zwiebelblumen und ihren Begleitern und eine oder mehrere florale Kugeln für die Lobby eines Hotels unter dem Motto „Die Fußballwelt zu Gast in Deutschland“. Glückliche Siegerin wurde Julia Funke aus Bad Friedrichshall, Platz 2 belegte Steffen Laible, Hochstadt, Dritte wurde Kathrin Senk, Eitorf.
- Den ersten Wettbewerb „Gärtnerei des Jahres“ in Brandenburg gewann die Firma Blumenthal aus Putlitz. Beworben hatten sich sechs Betriebe. Die 1922 gegründete Gärtnerei Blumenthal produziert auf 2600 m² Zierpflanzen, betreibt GaLaBau, ein Pflanzencenter mit 1000 m² Verkaufsfläche und einen Zweigbetrieb in Pritzwalk. Zehn Mitarbeiter, drei Gärtner und zwei Auszubildende in der Floristik kümmern sich um Kunden und Pflanzen.
0 Kommentare
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.