Namen & Nachrichten
Meldungen aus Floristik international 06/2006
- Veröffentlicht am
- Rokus Hassefras ist seit April 2006 als neuer Area-Manager des Blumenbüros Holland für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig.
- Andreas Kuhlmey und Hans Joachim Kohlhaase, die Geschäftsführer der FDF-Landesverbände Berlin-Brandenburg und Thüringen, sind aus ihren Ämtern ausgeschieden. Ansprechpartner in Berlin-Brandenburg ist jetzt der Landesverbandspräsident Winfried Damerius, in Thüringen der Vorsitzende Frank Podlesack.
- Renate Behrmann ist seit Anfang Mai Ausstellungsbevollmächtigte des Zentralverbands Gartenbau für die Bundesgartenschau Schwerin 2009. Zuletzt war die Landschaftsgärtnerin, Gartenbauingenieurin und Agrarökonomin in Rostock für die Nachnutzung und Pflege des Geländes der IGA 2003 zuständig.
- Während der Sitzung des FDF-Fachausschusses für Wirtschaft und Handel Anfang Mai bestätigte BGI-Geschäftsführer Henning Moeller, dass die Kampagne „Fair Flowers Fair Plants“ unter dem Motto „Fair Play“ exklusiv für den Facheinzelhandel ist.
- Am 22. April beteiligte sich der Zentralverband Gartenbau an einer „Echt gerecht!“-Veranstaltung in Dresden. Die Kampagne des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten will den nachhaltigen Konsum in Deutschland fördern. Insgesamt werden Veranstaltungen in 70 Städten durchgeführt (von Ende März bis Oktober). Infos: www.echtgerecht.de
- Um den Friedhof mit seinen Facetten vor allem unter Kindern und Jugendlichen bekannter zu machen, veranstalten die CMA, Bonn, und die Friedhofsgärtner-Organisationen im Zentralverband Gartenbau (ZVG) 2006 den Wettbewerb „Blühende Oasen in der Stadt: Kinder und Jugendliche entdecken den Friedhof“. Konzepte müssen bis zum 15. Juli eingereicht und spätestens am Tag des Friedhofs im September durchgeführt werden. Zu gewinnen sind 10.000 Narzissenzwiebeln für eine Pflanzaktion am Tag des Friedhofs. Infos: Tel. 0228/81002-44, www.tag-des-friedhofs.de
- 2005 wurden in Deutschland mehr als 3,9 Mio. Fleurop-Grüße im Wert von fast 70 Mio. € ausgeliefert (Anzahl: +3 %, Wert: + 2,5 %). Im Durchschnitt stieg der Wert eines Auftrags um 1,5 % auf 30,56 €. Der Webshop wies deutliche Zuwachsraten auf und gehört zu den Top-Ten der Online-Shops in Deutschland. Flora-Cheques verkauften sich um 5,5 % besser als 2004 (Gesamtwert: 21 Mio. €). Von Juni bis August bietet Fleurop erneut UNICEF-Bouquets an. 2 € des Verkaufspreises plus 2 € der Fleurop je Strauß werden für den Aufbau einer Schule in Angola eingesetzt.
- Am 27. April 2006 lehnte der Bundesgerichtshof BGH den Markenschutz für den Begriff „Fussball WM 2006“ komplett ab. Den Rechtsstreit bezüglich „WM 2006“ hat der BGH an das Bundespatentgericht zurückgewiesen. Rechtsanwalt Dr. Carsten Hoppmann, Hannover, rät weiterhin zur Vorsicht: weil es identische europäische Marken gibt und weil die FIFA über eine große Vielzahl von Marken verfügt. Vor der Durchführung einer Werbemaßnahme sollte deshalb juristischer Rat eingeholt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.