Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FFP-Nachrichten

FFP – Fair Flowers Fair Plants – steht für umweltbewusstes Arbeiten und soziale Arbeitsbedingungen. Das Label soll nun in eine Veröffentlichung zu nachhaltigem Konsum aufgenommen werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
FFP nahm an einer Umfrage der „Stiftung Soziale Gesellschaft – Nachhaltige Entwicklung“ zur Bewertung von Gütesiegeln teil und hat mit „Sehr gut“ abgeschnitten. Im Vergleich zu den Labeln FLP (Flower Label Program) und Fairfleurs erreichte FFP die höchste Punktzahl. „Im Bereich der Vergabekriterien hebt sich das FFP-Siegel vor allem durch die Unterstützung sozialer Projekte positiv ab.“ Nur der Aspekt der Gewinnbeteiligung für Arbeitnehmer ist nicht erfüllt.

Start in Deutschland
Bereits seit einem Jahr gibt es FFP. Weil das Angebot erst aufgebaut werden musste, wurde beim Verbraucher noch nicht dafür geworben. Jetzt nehmen 250 Produktionsbetriebe, Händler und Blumenhändler teil. Also beginnt Exporteur Wim Heyl, Honselersdijk/NL, zusammen mit mehreren deutschen Blumengeschäften mit dem Verkauf von FFP-Blumen und -Pflanzen: am 5. Oktober. www.fairflowersfairplants.com
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren