Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Haben Sie Interesse? Kompostierbare Tragetaschen

Längst ist der Bio-Markt keine Nische mehr. Immer mehr Verbraucher interessieren sich für biologische und nachhaltige Produktion, nicht nur im Bereich der Lebensmittel.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Viele Fachgeschäftskunden gehören zu dieser Klientel. Für Sibylle Krämer, Inhaberin des Blumengeschäfts „Blütenburg“ in München, liegt es deshalb nahe, nach Tragetaschen zu suchen, die zu diesem Bedürfnis passen. Sie stieß auf die kompostierbaren Taschen von Natura Packaging, Rheine. Sie werden auf Basis nachwachsender Rohstoffe produziert; ihre Eigenschaften sind mit denen herkömmlicher Tragetaschen vergleichbar. Das Problem: Das Unternehmen bewegt sich primär im Obst- und Gemüsebereich. Das spiegelt sich auch in den Motiven wider – Erdbeeren, Kartoffeln, Zwiebeln, Kiwis. Blütenmotive sind nicht verfügbar. „Eigene Motive“ sind zwar möglich, aber erst ab einer Menge von 20 000 Stück. Also kam Sibylle Krämer auf die Idee, in der Redaktion „florieren!“ nachzufragen, ob ihre KollegInnen nach ähnlichen Verpackungsmöglichkeiten suchen oder ob der Großhandel Interesse an einer Vermarktung hat – oder ob der ein oder andere einen Tipp hat, wie man an Tragetaschen kommt, die dem „Bio-Bedürfnis“ der Kunden entsprechen. Bitte melden Sie sich! Tel. 0711/ 4507-133, Fax -207 oder estrupf@ulmer.de
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren